ITIL® v3 Service Offerings and Agreements (SOA) Classroom
Sie erlernen in 4 Tagen, jeden Kunden mit passenden IT- und Business Services zu unterstützen.
Durch das Capability Training Service Offerings und Agreements, lernen Sie so praxisnah und serviceorientiert wie nur möglich. Im Training behandeln Sie ausgewählte Inhalte aus Service Strategy und Service Design und in der Praxis relevante Aspekte anderer Phasen. Im Training werden Sie optimal auf die anschließende Prüfung vorbereitet.
Im Preis enthalten:
- Training nach dem SERVIEW Workbook-Prinzip®
- eBuch "ITIL - Alles was man wissen muss" (300 Seiten)
- Online-Literatur zur Vorbereitung
- Hochwertiges Trainingssetup
- Top-Location mit Verpflegung
- Prüfung & Ergebnis im Training
- Offizielles Zertifikat in 48 Stunden digital zugesandt
Preis auf Anfrage
4 Tage
inkl. Prüfung
Anfrage Inhouse Training
Dieses Training bieten wir Ihnen aktuell ausschließlich als Inhouse-Variante an.
Kontaktieren Sie uns durch das Anfrage-Formular
oder unter
+49 (0) 6172 177 44 60 – education@serview.de,
um Ihr persönliches Angebot zu erhalten.
Lernziel
Sie erarbeiten alle in der Praxis relevanten Inhalte der Phasen Service Strategy und Service Design. Durch die Zusammenhänge werden Sie einzelne Inhalte anderer Phasen kennenlernen und erarbeiten. In den Capability Trainings arbeiten Sie mit deutlich mehr praktischen Übungen als in den Lifecycle Modulen und besprechen dedizierte Prozesse und Aktivitäten. Durch das Training sind Sie in der Lage, die am Ende anstehende Prüfung zu bestehen und Ihre Organisation in der Praxis als Experte zu unterstützen.
Das ITIL Service Offerings and Agreements (SOA) Training von SERVIEW ist offiziell akkreditiert und entspricht den Anforderungen des Official Accreditor von ITIL (AXELOS). Dadurch haben Sie die Garantie, dass Ihnen alle entscheidenden Inhalte von ITIL vermittelt werden.
Methodik
Sie möchten keine trockenen PowerPoint-Vorträge und wir auch nicht.
Bei SERVIEW sind Entertainment und nachhaltiges Lernen eins geworden.
- Arbeiten mit Fachliteratur und Fallbeispielen
- Lernen mit dem Workbook-Prinzip®
- Lehrvorträge und Lehrgespräche
- Gruppenarbeiten und Erfahrungsaustausch
- Teilnehmerpräsentationen und persönliches Feedback
Im Rahmen Ihres Service Offerings and Agreements Trainings werden Sie mit unterschiedlichen Medien und Lernformaten arbeiten und dabei eine neue Art des Lernens erleben. Für Ihr Training erhalten Sie akkreditierte und ausgezeichnete Fachliteratur wie unser Workbook und das Reference Book. Ihr Training beinhaltet verschiedene Methoden der Wissensvermittlung. Diese sind z. B. Lehrvorträge, Lehrgespräche, Gruppenarbeiten und Teilnehmerpräsentationen. Damit Sie exzellent auf Ihre Prüfung vorbereitet sind, werden reale Prüfungsinhalte besprochen und Musterprüfungen im Training bearbeitet.
Ein wichtiger Bestandteil unserer Methodik ist die qualifizierte Ausbildung unserer Trainer. Sie lernen nur mit offiziell akkreditierten Experten. Dies gewährleisten wir durch ein strenges internes Ausbildungsprogramm und das abschließende Audit nach den Vorgaben des official Accreditor.
Alle unsere Trainer sind in der Praxis aktive Berater. Dadurch können wir Ihnen reale Beispiele zeigen und auf Ihre Probleme optimal eingehen. Die Verbindung aus Training und Beratung garantiert Ihnen die bestmögliche Kombination eines ITIL Experten für Ihr ITIL Service Offerings and Agreements (SOA) Training.
Trainingsinhalte
Sie erlangen Kompetenz in verschiedenen Lifecycle Phasen, insbesondere in Service Strategy und Service Design. Um den Anforderungen an die Praxis gerecht zu werden, arbeiten Sie mit einer hohen Anzahl von praktischen Beispielen und Übungen.
- Service Management in der Praxis
- Relevante Prozesse für die Erstellung von Service Angeboten und Vereinbarungen
- Dokumentation von IT- und Business Services und unterstützen Prozessen durch Service Portfolio Management
- Bereitstellung des Service Catalogue aus technischer Sicht und aus Business-Sicht
- Service Level Management, Abschluss von Service Level Agreements und Sicherung der Leistungen durch Zusatzvereinbarungen
- Demand Management und Supplier Management
- Aufzeigen der Werte einzelner Services
- Management der IT- und non-IT-Services unter finanziellen Aspekten
- Business Relationship Management, damit der Service Katalog und das Portfolio die Bedürfnisse des Kunden abdecken
- Prozesse aus anderen Lifecycle Phasen die mit SOA zusammenhängen wie z. B. Incident Management und Change Management
- Rollen und Verantwortlichkeiten
- Technologische Aspekte und Herausforderungen bei der Einführung
- Kritische Erfolgsfaktoren und Risiken
Teilnehmer
Sie sind z. B. Führungskraft oder Mitarbeiter einer IT- oder Service-Organisation, Leiter, Geschäftsführer, IT-Professional oder arbeiten im Unternehmen bereits mit ITIL. Sie befassen sich mit Prozessen und Services oder Sie möchten sich in dieser Richtung als Experte ausbilden lassen.
Voraussetzungen
Sie benötigen das ITIL Foundation Certificate (ITIL 2011, ITIL V3 oder ITIL V3 Foundation Bridge), um an der Prüfung teilnehmen zu können.
Agenda
Tag 1 | 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr | Training |
Tag 2 | 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr | Training |
Tag 3 | 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr | Training |
Tag 4 | 09.00 Uhr bis 15.30 Uhr 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr | Training Prüfung Service Offerings and Agreements |
Prüfungsdetails
Dauer | 90 Minuten Die Prüfung absolvieren Sie direkt im Anschluss an das Training |
Fragen | 8 szenariobasierte Fragen |
Weitere Infos | Um die Prüfung zu bestehen, müssen Sie je Prüfung 28 Punkte (70%) erreichen. Die maximale Punktzahl beträgt 40 (100%). Es sind keine Hilfsmittel zugelassen. |
Credits | Sie erhalten 4 ITIL-Credits für das erfolgreiche Bestehen der ITIL SOA Prüfung. |
Prüfungssprachen | Deutsch und Englisch |
Prüfungsinstitut | PEOPLECERT |
Hervorragende Inhouse-Schulung 16.11.2017
Von Torsten Gresch
(Debeka)
Besser kann man den teilweise doch recht trockenen ITIL-Stoff nicht rüberbringen: unzählige humorvolle Beispiele aus dem IT-Arbeitsalltag sorgten dafür, dass die 4 Tage stets kurzweilig und informativ waren. In kurzen Exkursen (bspw. in den Mittagspausen) wurde das zuvor erlernte Wissen hinsichtlich der aktuellen Situation im Unternehmen besprochen. Serview ist absolut zu empfehlen! :-)ITIL® Service Offerings and Agreements (SOA) 01.07.2016
Von Koch, Andreas
(C&A Services )
Herr Wagner hat das zum Teil doch etwas trockene Thema sehr gut ruebergebracht und es hat Spass gemacht. Da die Pruefung bestanden worden ist, hatten wir nicht nur Spass sondern haben auch noch vieles gelernt was uns bei dem nun kommenden Project sehr viel weiterhelfen wird und wir die Zusammenhaenge jetzt besser verstehen werden.
super...einfach SERVIEW 22.01.2016
Von Stefan Schweitzer
Super Training, genialer Trainer, der das doch vielleicht nicht so "anfassbare" Thema Service Offerings & Agreements total lebhaft und praxisnah präsentiert hat. Verpflegung, Hotel wie immer TOP...
Mein bisher bestes Training 20.11.2015
Von Tim Lengefeld
(CGI)
ich habe schon einige Trainings hinter mir. SERVIEW hat meinen Qualitätsanspruch deutlich nach oben geschraubt. Materialien, Lokation und Trainer waren absolut Klasse und ihr Geld mehr als wert.
Hervorragendes Training! 20.11.2015
Von Klaus Ziegerhofer
(Magna Automotive Europe GmbH)
Angefangen vom Aufbau über die Durchführung bis hin zur Betreuung vor Ort Top organisiert und durchdacht. Vor allem das Workbook-Prinzip unterstützt die Aufnahme der Kursinhalte und unterstreicht den Gedanken des ‚Verstehens‘ und nicht nur ‚Bestehens‘.
Kompakt und Zielgerichtet 24.10.2013
Anonym
Mit der Durchführung der Schulung bin ich sehr zufrieden. In der kurzen Zeit habe ich einen guten Einblick über die Lerninhalte vermittelt bekommen.Klasse-SOA-Schulung 12.06.2013
Anonym
Wir waren für vier Tage in der Schulung, und es wurde kein einziges Mal uninteressant. Alle Themen, die besprochen wurden, konnten durch Beispiele oder kurze Diskussion zur Anwendung oder Nicht-Anwendung in unserem Unternehmen klargemacht werden. Alle Bereiche aus Strategy und Design wurden durch die Serview-Dokumentation gut erklärt und durch gut strukturierte Flipcharts erarbeitet. Vielen Dank für diesen gelungenen Einblick und die Vertiefung in die beiden ITIL-Bereiche. Bis zum nächsten Mal!Klasse Training mit einem hervorragenden Trainer! 27.05.2013
Von Stephanie Gebhardt (Douglas Informatik und Service GmbH)
Dass die Themen manchmal nicht ganz einfach sind lässt sich bei einem Training mit Herrn Hinrichs sehr leicht vergessen. Interaktiv, kompetent und mit allerlei Beispielen aus dem vielleicht nicht ganz so alltäglichen Leben wurde das Ganze zu einem wirklich klasse Erlebnis, was das Unternehmen definitiv weiterbringen kann!fachlich als auch menschlich absolut top 25.09.2012
Anonym
gerne gebe ich Ihnen eine Rückmeldung zu dem Seminar.... Das Seminar entsprach inhaltlich voll meinen Erwartungen, was natürlich an erster Stelle steht. Als Trainer war Timo sowohl fachlich als auch menschlich absolut top, was sicherlich einen erheblichen Anteil an der insgesamt sehr positiven Bewertung hat. Meine anfänglichen Bedenken, da wir nur 2 Teilnehmer waren, haben sich recht schnell in Wohlgefallen aufgelöst, da es Timo sehr gut verstand auf die unterschiedlichen Erwartungen/ Vorkenntnisse individuell einzugehen ohne dass es einem von uns beiden langweilig wurde.Alles in allem war der Aufenthalt in Bad Homburg sehr gelungen 16.09.2012
Anonym
Positiv: - Moderne/zeitgemäße Ausstattung ihrer Seminarräume - Sehr breites und tiefes Wissen des Trainers - Gute Seminarplanung (Zeit und Inhalte) - Gute Gruppengröße Negativ: - Zu wenige Gruppenarbeiten - Zu wenige Prüfungsaufgaben behandelt Boardinghouse: + Wohlfühlatmosphäre + Nette und hilfsbereite Mitarbeiter + Kaffee und sonstige Erfrischungen immer in ausreichender Form vorhanden - Betten zu schmal/ zu weich - Temperatur der Dusche schlecht einstellbar - Mittagessen nicht gut (sehr fettig) Alles in allem war der Aufenthalt in Bad Homburg sehr gelungen und ich konnte viele Anregungen für die tägliche Praxis mitnehmen. Freue mich schon auf das nächste Seminar.alles in bester Ordnung 16.09.2012
Anonym
Nachdem dies mein drittes Seminar bei Ihnen im Hause war, kann ich es mir nun leicht machen und mitteilen, dass wie immer alles in bester Ordnung war. Sie schaffen eine Umgebung, in der man konzentriert und trotzdem entspannt arbeiten kann. Der Trainer hat es geschafft, auch eher trockenen Stoff interessant und lebendig zu präsentieren. Ich finde es gut, dass jetzt auch in Capability Streams mit Workbooks gearbeitet wird (war bei meinem letzten Kurs noch nicht so). Die immer wieder eingestreuten Gruppenarbeiten empfinde ich als auflockernd und halte sie didaktisch für sinnvoll.Inhouse Trainings
Wir bieten Ihnen alle Trainings gerne auch als maßgeschneiderte und persönliche Inhouse-Variante an. Sie entscheiden wann, wo und in welchem Umfang.
Webinare - mehr Wissen
Informieren Sie sich mit unseren regelmäßigen Webinaren über aktuelle Themen und Entwicklungen sowie neue Herausforderungen und Problemstellungen.