ITIL® Praxis-Workshop Design und Umsetzung eines Servicekatalogs
Erfahren Sie in diesem 2 tägigen Praxis-Workshop, wie Sie einen Servicekatalog strukturiert aufbauen und wirklich implementieren können.
Hierzu hat die SERVIEW das „Service and Configuration Model“ für IT-Organisationen entwickelt. Dieses Modell stellt die konsequente Kopplung der Leistungserbringung der Organisation mit der Servicelieferung sicher. Das Servicemodell stellt die Services mit der Ausprägung in ihrer Funktionalität (Utility) und ihrer Gewährleistung (Warranty) dar. Dieses Modell ist die Basis für den Aufbau nachhaltiger Servicekataloge und eines Configuration Management Systems.
Der Softwarehersteller USU AG hat dieses Model in seiner ITIL-konformen Softwarelösung Valuemation umgesetzt. Der Workshop wird durch die SERVIEW und die USU AG durchgeführt und bietet Ihnen echte Praxis, damit Sie einen Servicekatalog schnell und wirkungsvoll implementieren können.
Nanu? Wir haben für Ihre Suchanfrage keine passende Schulung gefunden.
Doch keine Panik, auch wir Helden können irren. Vielleicht haben wir doch etwas Passendes für Sie!
Verändern Sie einfach Ihre Filtereinstellungen oder kontaktieren Sie uns gern persönlich, um sicherzugehen – über das Kontaktformular, per E-Mail an education@serview.de oder telefonisch unter +49 (0) 6172 177 44 60.
Lernziel
Der Workshop vermittelt Ihnen einen Einblick in das SERVIEW „Service and Configuration Model“ und Sie erfahren, wie Sie bei der Erarbeitung der Inhalte vorgehen können. Dabei werden die Zusammenhänge und Wirkungsweise des Service- und Configuration-Modells erläutert und erarbeitet. Darüber hinaus wird ein gemeinsames Verständnis hergestellt, wie durch die Umsetzung dieses Ansatzes in Valuemation diese Ziele erreicht werden können:
- Klare Definition des Servicekatalogs und der damit verbundenen Servicekomponenten und Verantwortlichkeiten
- Klare Strukturen, Transparenz und Verantwortung in der Servicespezifikation und Servicebereitstellung
- Solide Basis, um das Alignment der IT mit dem Business/den Kunden zu etablieren
Trainingsinhalte
Viele IT-Organisationen müssen sich immer wieder mit diesen und weiteren Fragestellungen auseinandersetzen:
- Was ist unser Nutzenbeitrag zur Wertschöpfung?
- Wie reduzieren wir ungesteuerten Leistungsverbrauch?
- Ist unser Servicekatalog marktkonform und vergleichbar?
Antworten darauf liefert ein serviceorientierter Organisationsansatz. Hierzu hat die SERVIEW das „Service and Configuration Model“ für Serviceorganisationen entwickelt. Dieses Modell stellt die konsequente Kopplung der Leistungserbringung der Organisation mit der Servicelieferung sicher. Das Servicemodell stellt die Services mit der Ausprägung in ihrer Funktionalität (Utility) und ihrer Gewährleistung (Warranty) dar. Diese Modelle sind die Basis für den Aufbau nachhaltiger Servicekataloge und eines Configuration Management Systems.
Teilnehmer
Der Workshop richtet sich an Teilnehmer, die sowohl den theoretischen Einstieg in die Themen Servicekatalog und Configuration Management System suchen, als auch Möglichkeiten der praktischen Umsetzung in Valuemation erlernen möchten.
Voraussetzungen
Sie sollten mindestens eine ITIL®-Foundation-Schulung besucht haben, und Ihnen sollte die grundsätzliche Servicemanagement-Philosophie sowie dessen Prozessmodelle bekannt sein. Des Weiteren sollten Sie Grundkenntnisse in den Valuemation-Modulen Service Portfolio Manager und Service Level Manger haben.
Inhalte
Diese Themen werden im Rahmen des Workshops behandelt:
- Überblick über das SERVIEW Service and Configuration Model
- Einführung in die Leistungsspezifikation (Theorie und Workshop-Beispiel)
- Umsetzung mit Valuemation
Collin 10.11.2021
Von Cyril collin
(Altenloh)
Ziele sind erreicht worden Das Team wurde mitgenommen Gute Beispiele haben den Einsatz verständlich gemachtTolle Schulung 08.11.2021
Anonym
Trotz des trockenen Themas super rüber gebracht!David Kreiter 01.06.2021
Anonym
Im großen und ganze sehr GUT!Super gute Trainer>( 17.07.2020
Von Ziyun Wu
(KPMG)
Sehr deutlich und professionellSehr gut und kurzweilig 09.03.2020
Anonym
Sehr gut gemachtes Training, nicht zu trocken, sondern mit einprägsamen Beispielen und unterhaltsam, gerne mal wieder.Top Training 09.03.2020
Von Michael Schwacke
(Hays AG)
Melika versteht es sehr gut die Teilnehmer zu motivieren und zu steuern. Sie hat das Thema sehr kompetent erklärt und ist auf Fragen sehr gut eingegangen. Fachlich und persönlich Top Leistung.Roter Faden, Bezug zu ITIL4 SVS Übersicht vermisst 02.03.2020
Von Bettina
(Universität Bern)
Ich habe eine Gesamtübersicht und den Bezug der einzelnen, angesprochenen Themen zum Plakat vermisst. Damit die nicht erarbeiteten Themen im Selbststudium erarbeitet werden können, sollten Grafiken auch ausgefüllt zur Verfügung stehen, ebenso die Antworten zu den Musterfragen.TTH 28.02.2020
Von Thanh-Ha To
(Uni Bern, Schweiz )
Der Kurs ist sehr gut gestaltet, sehr einfach erklärt und verständlich für die KursteilnehmerIn. Vielen Dank.ITIL4 Essentials 28.02.2020
Von Tom Habegger
(Universität Bern)
Wir durften einen Trainingstag bei Harald Kluge geniessen, der uns immer wieder mit Beispielen aus dem Alltag und Vergleichen aus unserem Arbeitsumfeld ITIL4 näherbrachte. Mit seiner gewinnenden und redegewandten Art verging ein interessanter, spannender Tag wie im Fluge. Merci!ITIL Foundation 09.12.2019
Anonym
Top Dozent, spannendes Themasehr gut 08.04.2019
Anonym
Schulung wurde hervorragend vorgetragen und hat richtig Spaß gemacht. Ganz toll, dass auf öde Powerpoint-Voträge verzichtet und statt dessen methodisch interessant und ansprechend gearbeitet wurde.sehr gute Schulung bei einem sehr guten Trainer 08.04.2019
Anonym
sehr guter Trainer sehr gute, praxisbezogene Vermittlung des Seminarinhalts sehr gutes Workbook 5 Sterne sind wohlverdient !Sehr gute Einführung in ITIL 4 08.04.2019
Von Monika Rotzler
(ITEOS)
Sehr gutes Training das eine gute Einführung in die Thematik gegeben hat. Gleichzeitig wurden auch die Unterschiede zu ITIL 3 herausgearbeitet. Die Schulungsunterlagen sind hilfreich und das Selbstausfüllen macht Sinn und ist viel hilfreicher als alles 'serviert' zu bekommen. John war ein Super-Trainer, er ist auf alles eingegangen und hat die ganze Sache sehr kurzweilig gestaltet.ITIL 21.03.2019
Von Mühlen, Nico
(Evonik)
Als Überblicksgewinn geeignetes Seminar. Gut strukturiert und souverän vorbereitet.ITIL esstentials 21.03.2019
Von Andreas Brinkmann
(Evonik Industrie ag)
Kurs war gut und verständlich. Gute auffrischung. Übung erfolgte am nächsten Tag, aber nach dem Zeitaufwand wahrscheinlich nicht anders möglich21.03.2019
Von Kolvenbach
(Evonik)
Information & Vermittlung 20.03.2019
Anonym
Extrem informatives und verständliches Training, welches trotz hohem Theorie-Anteil sehr gut vermittelt wurde.ITIL Essentials 28.02./01.03.2019 07.03.2019
Von Stefanie Dries
Sehr gelungene 2-Tageskombi aus Theorie und Praxis. Philip hat den "trockenen" Theorieteil mit vielen Beispielen aus der Praxis sehr verständlich dargestellt und der zweite Tag hat sein Übriges dazu getan, die Theorie zu versehen.Jk 01.03.2019
Von Krusekopf
(Evonik)
Kurs und Kursleiter waren sehr gut.Top Training 01.03.2019
Anonym
Sehr gutes Trainingskonzept für ein sperriges Thema und ein richtig guter und kompetenter Trainer.Informativ und Praxisnah 09.11.2018
Von Grabinger
(ATU)
Erster Einblick in die ITIL Arbeitsweise. Sehr gute Dozentin, gut geplant, praxisnah und sehr guter Kenntnisstand.fokussierte Übersicht vermittelt 20.09.2018
Anonym
Die recht umfangreichen Inhalte wurden hervorragend zusammengefasst und als Übersicht vermittelt. Dabei wurden parallelen zu Praxis gesucht und dargestellt. Die bühnenreife Art der Moderation hat das ganze aufgelockert ohne dass die Inhalte untergegangen sind und es trotzdem seriös blieb. Einfach klasse!Sehr anschauliche Präsentation der ITIL-Essentials 05.09.2018
Von Jörg Kaminsky
(AOK Nordost)
Die Präsentation/Schulung war sehr gut und anschaulich von Philip vorgetragen worden. Die Beispiele waren sehr realitätsnah und ließen sich gut auf die Gegebenheiten bei der AOK Nordost übertragen. Die Schulung war sehr kurzweilig. Vielen Dank..ITIL alles was man lernen muss 04.09.2018
Von Nevena Arsenova-Härtel
(AOK Nordost)
Die Inhalte sind gut strukturiert, übersichtlich dargestellt und vom Dozenten sehr gut vermittelt. Häufig fuhrt er lustige Beispiele an. Das trägt gleichzeitig zum besseren Verständnis, bessere Einprägung und Wachhalten des Auditoriums.ITIL Essentials 04.09.2018
Von Michael S.
(AOK Nordost)
gute Struktur der GrundlagenvermittlungITIL Essentials allgemeinverständlich erklärt! 29.08.2018
Anonym
Die Schulung und die Schulungsmaterialien waren sehr gut vorbereitet und strukturiert. Der Dozent hat die Schulungsinhalte gut verständlich, sehr anschaulich und "adressatengerecht" vermittelt. Auch der Humor kam nicht zu kurz. Besonders gut gefiel mir die Herangehensweise, für den ersten Einstieg in die Materie zunächst Beispiele aus dem Alltag zu wählen. Dadurch war der Einstieg nicht zu "IT-lastig" und für alle Teilnehmer war der Grundgedanke hinter der ITIL-Philosophie so sehr anschaulich nachvollziehbar. Da auch immer wieder die praktischen Erfahrungen der Teilnehmer aus dem Tagesgeschäft einbezogen wurden, war der Workshop sehr interessant und kurzweilig. Leider verging die Zeit viel zu schnell, denn es war aus meiner Sicht sehr viel Stoff für einen Ein-Tages-Workshop. Nicht zuletzt auch durch die Notwendigkeit des Mitschreibens (Folien im Handout vervollständigen - zweifellos ein sehr guter methodischer Ansatz!) war es insofern nicht immer leicht, die Inhalte auch gleich gedanklich zu verinnerlichen. Insofern hätte ich mir gewünscht, dass der Workshop auf zwei Tage ausgedehnt worden wäre, um mehr Zeit für die gemeinsame Erarbeitung der Inhalte und für Diskussionen zu Praxisbeispielen zu haben. Fazit: Eine sehr gelungene Veranstaltung, die neugierig auf mehr macht und durchaus auch zwei Tage umfassen könnte. Vielen Dank dafür!Theorie & Praxis 27.09.2017
Anonym
Guten Tag. Von unserer Firma aus, durften mein Kollege und ich, an der zweitägigen ITIL-Schulung teilnehmen. Am ersten Tag fand der theoretische Unterricht statt. Obwohl es auf dem ersten Blick als sehr viel erschien, waren die Inhalte und die Themen auch für jemanden, der sich noch nie mit ITIL beschäftigt hat, durchaus verständlich und nachvollziehbar. Da am ersten Tag eigentlich nur blanke Theorie durchgenommen wurde, könnte man annehmen, dass es einem alsbald schon zuviel wird. Jedoch hat unser Trainer Peter darauf geachtet, dass wir zwischendurch immer mal wieder Pausen machen. Auch das ist Wichtig, denn sonst würde irgendwann die Konzentration spürbar nachlassen. Am zweiten Tag setzten wir das theoretisch Erlernte in die Praxies um. Hierzu diente uns das worst case szenario des Apollo Flugs. Zwar war ich noch nie ein Freund von Rollenspielen und ich stellte mir schon die Frage wie wir dieses Senzario nachspielen sollen, wenn doch keiner von uns Teilnehmern wirklich Ahnung vom Raumflug usw. hat. Aber ich glaube, genau das war auch der Zweck der ITIL-Schulung. Nämlich den Teilnehmern aufzuzeigen, dass dieses System auch unter solchen Umständen greift und funktioniert. Zudem war dank dem Aufwand, welchen Peter deswegen betrieben hatte, mein Unbehagen bezüglich der Rollenspiele auch alsbald verfolgen. Kurzum: Die zwei Tage waren aufschlussreich und lehrreich. Ein großes Lob möchte ich aber auch den Damen des Hauses gegenüber aussprechen. Allesamt waren ausgesprochen freundlich und zuvorkommend, ohne das dies irgendwie künstlich oder aufgesetzt wirkte. Fragte man z.B. nach etwas Milch für die Kaffeemaschine, so wurde diese von den Damen auch innerhalb kürstester Zeit auch aufgefüllt. Ich fand sie jedenfalls sehr nett und möchte hier noch mal ausdrücklich meinen Dank ausprechen. Mit freundlichen Grüßen, Nadja Dörflersehr spannendes Training 25.09.2017
Anonym
Es war ein sehr spannendes Training mit sehr viel Informationen, die von Herrn Wolfgang Krüger shr gut und verständlich übermittelt wurden. Vielen Dank noch einmal an Herrn Krüger! Dieter Gedigakompetente Veranstaltung 15.09.2017
Von Sven Hartmann
(1&1)
Die Veranstaltung hat mir sehr gut gefallen. es war eine sehr gute Strukturierung zu erkennen.Hervorragendes Vorbereitungstraining... 10.08.2017
Anonym
...für die ITIL Foundation Prüfung und auch für das allgemeine Verständnis zu diesem Thema. Das "Workbook-Prinzip" sagte mir sehr zu, weil es den Teilnehmer dazu zwingt, wichtige Dinge mitzuschreiben, am Ball zu bleiben und nicht vor Berieselung einzuschlafen. Es wurde uns empfohlen den gelernten Stoff des Tages am Abend sich nochmals anzusehen, was nach einem langen Tag zwar anstrengend war, jedoch gut dazu beigetragen hatte den Stoff zu verinnerlichen. Die Trainerin brachte das Thema mit passenden Beispielen sehr gut rüber und verstand es, das Interesse bei den Teilnehmern über die drei Tage wach zu halten. Die in einem Zeitrahmen von 15 Minuten vorgetragene Zusammenfassung des Stoffes durch die Trainerin am 3. Tag, hat meiner Meinung maßgeblich zum Prüfungserfolg beigetragen; JEDER Teilnehmer des Kurses bestand die Prüfung. => Kursziel erreicht. Das Training hätte nicht besser sein können.ITIL Workshop 01.08.2017
Anonym
Sehr guter Tag. Angeregte Diskussionen, das Thema mit leicht verständlicher Sprache erklärt. Ich denke besser geht es fast nicht.Gut strukturiert / Gute Didaktik / unterhaltsam 07.07.2017
Anonym
Herr Kluge hat das Thema sehr gut und strukturiert vermittelt. Auch bei einem rein theoretischen Thema hält er die Schulungsteilnehmer durch seinen unterhaltsamen Vortrag und durch das Einbinden der Schulungsteilnehmer mit Hilfe von Zwischenfragen immer wieder beim Thema.ITIL Management Workshop 29.11.2016
Von Frank Henffler
(Friedrich Karl Schroeder GmbH & Co.KG)
Frau Kempf hat es sehr gut verstanden, Ihr großes Know How plastisch und mit Beispielen aus der Praxis zu vermitteln. Ein rundum gelungener, sympathischer Schulungstermin, in dem ich die Grundlagen zum Themenbereich ausreichend erfassen konnte. Vielen Dank und Grüße aus Hamburg Frank Henffler
ITIL Foundation + Apollo 13 01.03.2016
Von Martin Maurberger
(GKN)
Sehr gute und professionelle Moderation. Der Trainer war in der Lage das Wesentliche und Wichtige über ITIL Foundation zu vermitteln und in der nachfolgenden Simulation "Apollo 13" humorvoll zu demonstrieren, wie ITIL sich in der Realität "anfühlt".
Inhouse Trainings
Wir bieten Ihnen alle Trainings gerne auch als maßgeschneiderte und persönliche Inhouse-Variante an. Sie entscheiden wann, wo und in welchem Umfang.
Was ist ITIL?
Erfahren Sie alles Wissenswerte über ITIL.
Hintergründe, Entwicklung und Details auf einen Blick.