Erfahren Sie in diesem 2 tägigen Praxis-Workshop, wie Sie einen Servicekatalog strukturiert aufbauen und wirklich implementieren können.

Hierzu hat die SERVIEW das „Service and Configuration Model“ für IT-Organisationen entwickelt. Dieses Modell stellt die konsequente Kopplung der Leistungserbringung der Organisation mit der Servicelieferung sicher. Das Servicemodell stellt die Services mit der Ausprägung in ihrer Funktionalität (Utility) und ihrer Gewährleistung (Warranty) dar. Dieses Modell ist die Basis für den Aufbau nachhaltiger Servicekataloge und eines Configuration Management Systems.

Der Softwarehersteller USU AG hat dieses Model in seiner ITIL-konformen Softwarelösung Valuemation umgesetzt. Der Workshop wird durch die SERVIEW und die USU AG durchgeführt und bietet Ihnen echte Praxis, damit Sie einen Servicekatalog schnell und wirkungsvoll implementieren können.

Nanu? Wir haben für Ihre Suchanfrage keine passende Schulung gefunden.
Doch keine Panik, auch wir Helden können irren. Vielleicht haben wir doch etwas Passendes für Sie!

Verändern Sie einfach Ihre Filtereinstellungen oder kontaktieren Sie uns gern persönlich, um sicherzugehen – über das Kontaktformular, per E-Mail an education@serview.de oder telefonisch unter +49 (0) 6172 177 44 60.

Lernziel

Der Workshop vermittelt Ihnen einen Einblick in das SERVIEW „Service and Configuration Model“ und Sie erfahren, wie Sie bei der Erarbeitung der Inhalte vorgehen können. Dabei werden die Zusammenhänge und Wirkungsweise des Service- und Configuration-Modells erläutert und erarbeitet. Darüber hinaus wird ein gemeinsames Verständnis hergestellt, wie durch die Umsetzung dieses Ansatzes in Valuemation diese Ziele erreicht werden können:

  • Klare Definition des Servicekatalogs und der damit verbundenen Servicekomponenten und Verantwortlichkeiten
  • Klare Strukturen, Transparenz und Verantwortung in der Servicespezifikation und Servicebereitstellung 
  • Solide Basis, um das Alignment der IT mit dem Business/den Kunden zu etablieren

Trainingsinhalte

Viele IT-Organisationen müssen sich immer wieder mit diesen und weiteren Fragestellungen auseinandersetzen:

  • Was ist unser Nutzenbeitrag zur Wertschöpfung?
  • Wie reduzieren wir ungesteuerten Leistungsverbrauch?
  • Ist unser Servicekatalog marktkonform und vergleichbar?

Antworten darauf liefert ein serviceorientierter Organisationsansatz. Hierzu hat die SERVIEW das „Service and Configuration Model“ für Serviceorganisationen entwickelt. Dieses Modell stellt die konsequente Kopplung der Leistungserbringung der Organisation mit der Servicelieferung sicher. Das Servicemodell stellt die Services mit der Ausprägung in ihrer Funktionalität (Utility) und ihrer Gewährleistung (Warranty) dar. Diese Modelle sind die Basis für den Aufbau nachhaltiger Servicekataloge und eines Configuration Management Systems.

Teilnehmer

Der Workshop richtet sich an Teilnehmer, die sowohl den theoretischen Einstieg in die Themen Servicekatalog und Configuration Management System suchen, als auch Möglichkeiten der praktischen Umsetzung in Valuemation erlernen möchten.

Voraussetzungen

Sie sollten mindestens eine ITIL®-Foundation-Schulung besucht haben, und Ihnen sollte die grundsätzliche Servicemanagement-Philosophie sowie dessen Prozessmodelle bekannt sein. Des Weiteren sollten Sie Grundkenntnisse in den Valuemation-Modulen Service Portfolio Manager und Service Level Manger haben.

Inhalte

Diese Themen werden im Rahmen des Workshops behandelt:

  • Überblick über das SERVIEW Service and Configuration Model
  • Einführung in die Leistungsspezifikation (Theorie und Workshop-Beispiel)
  • Umsetzung mit Valuemation

Inhouse Trainings

Wir bieten Ihnen alle Trainings gerne auch als maßgeschneiderte und persönliche Inhouse-Variante an. Sie entscheiden wann, wo und in welchem Umfang. 

mehr

Was ist ITIL?

Erfahren Sie alles Wissenswerte über ITIL.
Hintergründe, Entwicklung und Details auf einen Blick.

mehr