Scrum Product Owner (PSPO) Digital
Lernen wann, wo und wie schnell Sie wollen. Das Scrum Product Owner Training unserer Digital Academy ermöglicht Ihnen einen einfachen Einstieg in die Welt des Scrum Frameworks mit dem Fokus auf der Rolle Product Owner. Im Training werden Sie auf das offizielle Zertifikat (PSPO1) der Scrum.org vorbereitet.
Seit über 20 Jahren wird Scrum sehr erfolgreich in der Entwicklung und innerhalb von Projekten eingesetzt und stellt das am weitesten verbreitete agile Framework dar. Sie lernen die Grundlagen der Produktentwicklung mit Scrum kennen und werden auf Ihre Rolle als Product Owner explizit vorbereitet. Im Anschluss des Trainings bereiten Sie sich gezielt auf die offizielle Prüfung vor.
Im Preis enthalten:
- 90 Tage Zugang zur SERVIEW Digital Academy
- Animierte Erklärungen im SERVIEW Workbook-Stil
- Viele praktische Beispiele
- Lernkontrollen im unterhaltsamen Dialogverfahren
- Erklärvideos auf SimpleShow Basis
- Scrum Glossar
- Prüfungssimulator (2 Musterprüfungen)
Hinweis: Die Prüfungsgebühr für die Prüfung ist im Seminarpreis nicht inkludiert. Der Voucher für die offizielle Zertifizierungsprüfung (scrum.org) muss separat bestellt werden
Digitale Lernmethodik
Folgen Sie Karla Kunde, Paul Product Owner, Sam Scrum Master, Norbert Nerd, Arthur Auftraggeber und dem kreativen Development Team in die Welt von Scrum und lernen Sie Scrum in unserem einzigartigen digitalen Lernkonzept kennen.
Das digitale Lernkonzept der SERVIEW Digital Academy Trainings ist stark an unser bekanntes Workbook-Prinzip angelehnt. Sie lernen mit einprägsamen Bildern und umfangreichen Beispielen die Inhalte von Scrum zu verstehen.
Kleine Praxisszenarien vertiefen in animierten Beispielen auf unterhaltsame Art und Weise das erlangte theoretische Wissen.
Und das alles von zu Hause aus oder dem Büro und vor allem wann auch immer Sie es bevorzugen. Der Lernzugang kann 90 Tage genutzt werden, so können Sie jederzeit entscheiden, wann Sie weitermachen möchten. Im Anschluss können Sie dann auch jederzeit flexibel online die Prüfung bei scrum.org ablegen.
Highlights
Das macht die SERVIEW Digital Academy Trainings einzigartig:
- Klares, auf den Inhalt fokussiertes Design, welches an das SERVIEW Workbook-Prinzip angelehnt ist
- Inhalte werden anhand von Bildern und umfangreichen Darstellungen aufgebaut
- Viele Praxisbeispiele in den Erklärungen
- Animierte Praxisszenarien unterstützen das Lernen auf unterhaltsame Art
- Inhalte werden von einem professionellen Sprecher gesprochen
- Umfangreiche Lernkontrollen und Musterprüfungsfragen helfen beim Vorbereiten der offiziellen Prüfung
- Vollständige Eigenentwicklung in gewohnter SERVIEW Qualität
Trainingsinhalte
Sie erlernen die Grundlagen der agilen Produktentwicklung nach Scrum. Darin enthalten sind die maßgeblichen Bestandteile von Scrum: Rollen, Events, Artefakte und Regeln. Sie eignen sich während Ihres Trainings den notwendigen Sprachgebrauch an und bereiten sich auf die offizielle Prüfung vor. Dieses Training fokussiert neben dem allgemeinen Wissen über Scrum die Besonderheiten der Rolle Scrum Product Owner. Inhalte:
- Einleitung und Überblick
- Die Scrum Rollen
- Die Scrum Events
- Die Scrum Artefakte
- Scrum in einer Zusammenfassung
- Die Arbeit eines Product Owners
- Die Product Vision
- Requirements Engineering
- Reporting
- Scrum skalieren
- Prüfungsvorbereitung
- Prüfungssimulator
Teilnehmer
Sie sind Projekt- oder Team-Manager oder Projektmitarbeiter, Produktmanager, arbeiten im Bereich Projektunterstützung oder einem Scrum-Team. Sie möchten ein grundlegendes Verständnis über agiles Arbeiten und Scrum erhalten und offiziell Scrum Product Owner werden und das Zertifikat erlangen.
Voraussetzungen
Sie benötigen keine Vorkenntnisse, um an dem Training teilnehmen zu können. Alle notwendigen Inhalte werden Ihnen im Training vermittelt, praktische Kenntnisse und Erfahrung in SCRUM erleichtern das Lernziel.
Zur Vorbereitung auf das Training empfehlen wir dringend den offiziellen SCRUM-Guide vorab durchzulesen.
Prüfungsdetails
Dauer | 60 Minuten Die Prüfung absolvieren Sie im Anschluss an das Training online auf scrum.org |
Fragen | 80 Multiple Choice Fragen & Richtig/Falsch Fragen |
Weitere Infos | Um die Prüfung zu bestehen müssen Sie 85% erreichen. |
Prüfungssprachen | Englisch |
Prüfungsinstitut | Scrum.org Prüfungsvoucher sind im Seminarpreis nicht inkludiert |
Absolute Flexibilität
Die Trainings der SERVIEW Digital Academy bieten Ihnen eine höchstmögliche Flexibilität. Sie können beginnen wann immer Sie die Zeit dazu finden. Sie können pausieren, wenn es nötig ist und weitermachen wenn es wieder passt. Das alles von zu Hause aus, dem Büro oder unterwegs.
Unser SERVIEW Learning Management System (LMS) stellt Ihnen - Internetzugang vorausgesetzt - die Inhalte entweder über einen Internetbrowser oder diverse Apps für Smartphones oder Tablets (auf iOS oder Android Basis) bereit.
Dem Lernen sind somit keine Grenzen gesetzt.
Die anschließende Prüfung (nicht im Preis enthalten) können Sie jederzeit bei scrum.org ablegen.
Dieses Training ermöglicht Ihnen
Im Anschluss an das Training besitzen Sie neue Fertigkeiten und Kenntnisse. Das Scrum Training zum Product Owner von SERVIEW ermöglicht Ihnen Folgendes::
- Sie können effektiv in einem agilen SCRUM-Projektumfeld als SCRUM Product Owner mitarbeiten.
- Sie kennen die Verantwortlichkeiten eines SCRUM-Teams und können sich in Ihrer Rolle sicher bewegen.
- Sie können SCRUM Produktteams jeder Größe leiten und es übergreifend den Gegebenheiten anpassen.
- Sie erlangen ein weltweit anerkanntes und gültiges Zertifikat, welches Ihre Kenntnisse offiziell bestätigt.
- Sie eröffnen sich neue Karriereschritte.
Feedback PSPO1-Schulung 03.09.2020
Von Christian Spohrer
(CAL Consult GmbH)
Es war eine sehr lebendige und erfrischende Schulung, die sehr interaktiv war und man viel Neues lernen konnte. Weiter so!Inhouse Trainings
Wir bieten Ihnen alle Trainings gerne auch als maßgeschneiderte und persönliche Inhouse-Variante an. Sie entscheiden wann, wo und in welchem Umfang.
Webinare - mehr Wissen
Informieren Sie sich mit unseren regelmäßigen Webinaren über aktuelle Themen und Entwicklungen sowie neue Herausforderungen und Problemstellungen.