Scrum Product Owner (PSPO) Virtual Live Classroom
Scrum Product Owner an einem Ort Ihrer Wahl erlernen. Koffer packen? Vertretung organisieren? Von zu Hause weg? Nicht nötig und trotzdem an einem echten Live-Training teilnehmen und das ganz ohne PowerPoint! - das ist das SERVIEW Virtual Live Classroom Training.
Scrum effizient in agilen Projekten einsetzen und eine intensive Vorbereitung darauf Scrum Product Owner zu werden - und das in nur 2 Tagen. Im Training bereiten Sie sich auf das offizielle Zertifikat (PSPO1) der Scrum.org vor. Seit über 20 Jahren wird Scrum sehr erfolgreich eingesetzt und stellt das am weitesten verbreitete agile Framework dar. Sie lernen die Grundlagen der Produktentwicklung mit Scrum kennen, beschäftigen sich mit dem Einsatz von Scrum und werden auf Ihre Rolle als Scrum Product Owner explizit vorbereitet. Durch praktische Übungen vertiefen Sie Ihr Wissen und erhalten einen Einblick in die Praxis. Im Rahmen des Trainings bereiten Sie sich gezielt auf die offizielle Prüfung vor.
Vorteile:
- Live-Training mit echtem Trainer
- Training nach dem SERVIEW Workbook-Prinzip®
- Digitale Trainingsunterlagen
- Keine Reisezeit und -kosten
- Ortsunabhängig
- Online Prüfung an einem Termin Ihrer Wahl
990 EUR p.P.
zzgl. gesetzl. MwSt.
+ Prüfungsgebühr
250 EUR p.P.
zzgl. gesetzl. MwSt.
2 Tage
Preis in CHF anzeigen
Lernziel
Sie lernen in 2 Tagen die Grundlagen des agilen Projektmanagements nach SCRUM. Darin enthalten sind die Grundprinzipien, die Inhalte, die Aufgaben als SCRUM Product Owner und andere Rollen. Sie eignen sich während Ihres Trainings den notwendigen Sprachgebrauch an und bereiten sich auf die offizielle Prüfung vor.
Methodik
Das SERVIEW Virtual Live Classroom (VLC) Training stellt eine neue Form des Lernens dar. Sie lernen live und im stetigen Dialog mit einem erfahrenen SERVIEW-Trainer die gesamten Trainingsinhalte des entsprechenden Moduls. Dabei kommt auch das SERVIEW Workbook-Prinzip zum Einsatz. Keine langweilige PowerPoint Präsentation, sondern wie im SERVIEW-Präsenztraining werden die Inhalte mit Ihnen gemeinsam erarbeitet. Dabei stehen Ihnen durch die Verwendung unserer interaktiven Lernplattform und das vorab versendete Education-Paket alle Möglichkeiten eines normalen Trainings zur Verfügung. Melden Sie sich, stellen Sie Fragen, geben Sie dem Trainer ein sofortiges Feedback auf seine Erklärungen - all diese Funktionen bietet Ihnen unsere Plattform. Die Gruppenarbeiten eines Präsenztrainings lösen Sie in separaten Räumen und stellen die Ergebnisse im gesamten Klassenraum vor. Bei Trainings mit Zertifizierung absolvieren Sie die Prüfung flexibel online, dabei haben Sie die Möglichkeit den Prüfungstermin frei zu wählen.
SERVIEW VLC Trainings sind eine neue attraktive Lernvariante und Sie benötigen dafür lediglich einen Arbeitsplatz mit einer stabilen Internetverbindung, einem Headset und einer Webcam. Mit unserem Education-Paket erhalten Sie vorab die Literatur, das Workbook und alle notwendigen Trainingsunterlagen.
(Darstellung des SERVIEW VLC Training)
Trainingsinhalte
Das Training besteht aus den folgenden theoretischen und praktischen Inhalten, welche Sie bestmöglich auf die offizielle Prüfung und den täglichen Einsatz von SCRUM vorbereiten.
- EINLEITUNG
Warum Agil? - Das Agile Manifest - Scrum - Die drei Säulen von Scrum - Scrum Werte - ROLLEN
Das Scrum Team - Product Owner - Entwicklungsteam - Scrum Master - Das Scrum Team im Umfeld - ARTEFAKTE
Scrum Artefakte - Product Backlog - Definition of Ready - Sprint Ziel - Sprint Backlog - Definition of Done - Inkrement - EREIGNISSE
Sprint Ereignisse - Sprint Planning - Daily Scrum - Verfeinerung des Produkt Backlogs - Sprint Review - Sprint Retrospektive - SCRUM PRODUCT OWNER
Fokus der Rollen in Scrum - AKVs und der Product Owner - Produktvision - Das Kano Modell - Disney-Methode - Agiler Produkt Lebenszyklus (Agile Zwiebel) - Agile Planungsfrequenz - Anforderungen - Weg der Anforderungen - Product Backlog - Product Backlog Verfeinerung - Schätzen mit Story Points - Team Estimation Game - MoSCoW Priorisierung - Burn-down chart - Burn-up chart - Product Burn-up - Burn-up fester Umfang - Burn-up feste Zeit - Burn-up feste Zeit & fester Umfang - Nachhaltige Geschwindigkeit und Warnsignale - Velocity (Geschwindigkeit) - Nicht Erreichen des Sprint Ziels - PRÜFUNGSVORBEREITUNG FÜR PSPO 1
Teilnehmer
Sie sind Projekt- oder Team-Manager oder Projektmitarbeiter, Produktmanager, arbeiten im Bereich Projektunterstützung oder einem SCRUM-Team. Sie möchten ein grundlegendes Verständnis über agiles Projektmanagement und SCRUM erhalten und offiziell SCRUM Product Owner werden und das Zertifikat erlangen.
Voraussetzungen
Sie benötigen keine Vorkenntnisse, um an dem Training teilnehmen zu können. Alle notwendigen Inhalte werden Ihnen im Training vermittelt, praktische Kenntnisse und Erfahrung in SCRUM erleichtern das Lernziel.
Zur Vorbereitung auf das Training empfehlen wir dringend den offiziellen SCRUM-Guide vorab durchzulesen.
Agenda
Das Training startet um 9.00 Uhr und endet um 16.00 Uhr. Es gibt ausreichend Pausenzeiten (Kaffeepausen, Mittagspause) während des Trainings.
Prüfungsdetails
Dauer | 60 Minuten Die Prüfung absolvieren Sie im Anschluss an das Training online auf scrum.org |
Fragen | 80 Multiple Choice Fragen & Richtig/Falsch Fragen |
Weitere Infos | Um die Prüfung zu bestehen müssen Sie 85% erreichen. |
Prüfungssprachen | Englisch |
Prüfungsinstitut | Scrum.org |
Dieses Training ermöglicht Ihnen
Im Anschluss an das Training möchten Sie neue Fertigkeiten und Kenntnisse besitzen. Das SCRUM Training zum SCRUM Product Owner von SERVIEW ermöglicht Ihnen folgendes:
- Sie können effektiv in einem agilen SCRUM-Projektumfeld als SCRUM Product Owner mitarbeiten.
- Sie kennen die Verantwortlichkeiten eines SCRUM-Teams und können sich in Ihrer Rolle sicher bewegen.
- Sie können SCRUM Produktteams jeder Größe leiten und es übergreifend den Gegebenheiten anpassen.
- Sie erlangen ein weltweit anerkanntes und gültiges Zertifikat, welche Ihre Kenntnisse offiziell bestätigt.
- Sie eröffnen sich neue Karriereschritte
Inhouse Trainings
Wir bieten Ihnen alle Trainings gerne auch als maßgeschneiderte und persönliche Inhouse-Variante an. Sie entscheiden wann, wo und in welchem Umfang.
Webinare - mehr Wissen
Informieren Sie sich mit unseren regelmäßigen Webinaren über aktuelle Themen und Entwicklungen sowie neue Herausforderungen und Problemstellungen.