IREB Kompakt Foundation Level 3.0 & Primer Classroom
Sie erlernen in 5 Tagen die Inhalte der IREB Foundation Level 3.0 und des IREB RE@Agile Primer und legen beide Zertifizierungen ab.
Die ersten drei Tagen erlernen Sie die offiziellen Inhalte der IREB Foundation. Am vierten und fünften Tag, dem RE@Agile Prime, wird Ihnen vermittelt, wie Sie Methoden und Techniken des Requirement Engineering gewinnbringend in agile Entwicklungsprozesse einbringen und wie Sie mit Techniken aus dem agilen Vorgehen die RE Praxis verbessern können. Außerdem bereiten Sie sich optimal auf die im Training stattfindenden IREB Prüfungen vor.
Im Preis enthalten:
- Training nach dem SERVIEW Workbook-Prinzip®
- Workbook & hochwertiges Trainingssetup
- Top-Location mit Verpflegung
- offizielle Prüfungen (IREB) direkt im Training
1980 EUR p.P.
zzgl. gesetzl. MwSt.
+ Prüfungsgebühr
460 EUR p.P.
zzgl. gesetzl. MwSt.
+
Prüfungsversicherung
98 EUR p.P.
zzgl. gesetzl. MwSt.
5 Tage
inkl. Prüfung
Preis in CHF anzeigen
Lernziel
In 5 Tagen eignen Sie sich die Grundlagen für das Erheben, Analysieren, Spezifizieren, Dokumentieren, Prüfen und Verwalten von Anforderungen an. Dadurch können Sie die Wünsche des Kunden korrekt aufnehmen und das Risiko minimieren, Software, Services oder Projekte ohne Mehrwert für den Kunden zu liefern. Außerdem erlernen Sie im Primer-Teil dieses Trainings folgende Themen:
- Motivation und Werte von Agilität und Requirements-Engineering“,
- „Grundlagen von Requirements-Engineering in einem agilen Kontext“,
- „Artefakte und Techniken in RE@Agile“ und
- „Organisatorische Aspekte von RE@Agile“
Im Rahmen des Trainings absolvieren Sie die offiziellen Prüfungen zum „IREB® Certified Professional for Requirements Engineering – Foundation Level und zum "IREB® RE@Agile Primer"
Im Vorfeld des Trainings empfehlen wir Ihnen, den RE@Agile Primer Lehrplan für Ihr persönliches Selbststudium herunterzuladen.
Methodik
Sie mögen keine trockenen PowerPoint-Vorträge - wir auch nicht.
Bei SERVIEW sind Entertainment und nachhaltiges Lernen eins geworden.
- Lernen mit dem Workbook-Prinzip®
- Lernen an Praxisbeispielen
- Lehrvorträge und Lehrgespräche
- Teilnehmergespräche und Erfahrungsaustausch
Um Ihnen das Lernen zu vereinfachen und um den Praxisbezug des Trainings zu maximieren, arbeiten wir in der IREB Kompakt mit unserem Requirements Engineering Workbook.
Ein wichtiger Bestandteil unserer Methodik ist die qualifizierte Ausbildung unserer Trainer. Sie lernen nur mit anerkannten Experten. Dies gewährleisten wir durch ein strenges internes Ausbildungsprogramm.
Alle unsere Trainer sind festangestellte Mitarbeiter der SERVIEW und in der Praxis aktive Berater. Dadurch können wir Ihnen reale Beispiele zeigen und auf Ihre Probleme optimal eingehen. Die Verbindung aus Training und Beratung garantiert Ihnen einen wirklichen Experten für Ihr IREB Requirements Engineering Training.
Trainingsinhalte
Das Training orientiert sich am Lehrplan der IREB® für den „CPRE Foundation Level“ und dem IREB RE@Agile Primer (CPRE) .
Die wesentlichen Inhalte des IREB Foundation Trainings sind:
- Grundlagen des Requirements Engineering
- Kontext von Anforderungen verstehen und abgrenzen
- Anforderungen ermitteln
- Anforderungen dokumentieren - in Sprache und Modell
- Anforderungen prüfen und abstimmen
- Anforderungen verwalten
- Werkzeugunterstützung planen
Die wesentlichen Inhalte des IREB Primer Trainings sind:
Motivation und Mindset
- Warum agiles Requirements Engineering?
- Werte und Prinzipien
- Vor- und Nachteile von agilem RE
- Typische Fehler und Fallen
System und Systemkontext abgrenzen
- System- und Kontextgrenze bestimmen
- Systemkontext dokumentieren
Grundlagen RE@Agile
- Agile Methoden im Überblick
- Scrum als Beispiel agiler Entwicklung
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Rollen „Requirements Engineer“ und „Product Owner“
- Nutzenorientierte Entwicklung
- Überprüfung und Anpassung von Lösungen
Artefakte und Techniken in RE@Agile
- Product Backlog
- Vision und Ziele
- Kontextmodellierung
- Graphische Modellierung von Anforderungen
- Definition of Done and Ready
- Akzeptanzkriterien
- Prototypen und Inkremente
- Anforderungsdokumentation
- Anforderungsmanagement
Organisationale Aspekte von RE@Agile
- Einfluss auf die Organisation
- Agile Entwicklung in nicht-agilen Organisationen
- Produkt- vs. Projektgetriebene Organisationen
- Rollen des Managements in agilen Organisationen
- Skalierungsmodelle
Teilnehmer
Sie sind z. B. Manager oder Mitarbeiter einer Service- oder IT-Organisation, Projekt Manager, IT-Professional oder Business Manager.
Voraussetzungen
Sie benötigen keine Vorkenntnisse, um an der IREB Kompakt teilnehmen zu können. Alle notwendigen Inhalte werden Ihnen im Training vermittelt.
Agenda
Tag 1 | 09.00 Uhr bis 17.30 Uhr | Training | |
Tag 2 | 09.00 Uhr bis 17.30 Uhr | Training | |
Tag 3 | 09.00 Uhr bis 17.30 Uhr | Training und Prüfung Foundation | |
Tag 4 | 09.00 Uhr bis 17.30 Uhr | Training | |
Tag 5 | 09.00 Uhr bis 17.30 Uhr | Training und Prüfung Primer |
Prüfungsdetails
Dauer | 75 Minuten (Foundation) und 40 Minuten (Primer) |
Fragen | 45 Multiple Choice Fragen (Foundation) 22 Multiple Choice Fragen (Primer) |
Weitere Infos | Um die Prüfung zu bestehen müssen Sie 70% der Punkte erreichen. Es sind keine Hilfsmittel zugelassen. |
Prüfungssprachen | Deutsch und Englisch |
Prüfungsinstitut | Lizensierte Zertifizierungsstelle |
Dieses Training ermöglicht Ihnen
Im Anschluss an das Training möchten Sie neue Fertigkeiten und Kenntnisse besitzen.
Das IREB Foundation Training von SERVIEW ermöglicht Ihnen folgendes:
- Sie können Requirements Engineering in der Praxis grundlegend anwenden.
- Sie kennen die Fallstricke der menschlichen Kommunikation und können dies in Ihrer Arbeit als Requirements Engineer berücksichtigen.
- Sie haben einen Überblick über verschiedene Dokumentationsformen gewonnen und können so in Ihren Vorhaben optimiert vorgehen.
- Sie kennen die wichtigsten Aspekte einer professionellen Anforderungsverwaltung.
- Sie sind zertifizierter IREB® Certified Professional for Requirements Engineering – Foundation Level
IREB-CPRE mit Rute L. - ein Erlebnis!!! 04.09.2020
Anonym
Ich würde Rute auch gerne 6 Sterne geben! In punkto Didaktik, Fachwissen, Omnipräsenz, Empathie, Engagement, Flexibilität, Artikulation, ... einfach MEGA - und ebenso empfehlenswert!!! Einen solches, eher trockenes, theoretisches Thema derart verständlich, lebhaft und unterhaltsam vermitteln zu können und stets auf alle Fragen ein erklärendes real-life-Beispiel parat zu haben, zeugt von höchster Trainer-Güte!!!! Anregung/Kritik: Es wäre m.E. zielführend, wenn der Schwierigkeits-/Komplexitätsgrad der Certible-Übungsprüfungen annähernd mit dem der realen Prüfungen vergleichbar wäre! Danke Rute, danke Serview!Inhouse Trainings
Wir bieten Ihnen alle Trainings gerne auch als maßgeschneiderte und persönliche Inhouse-Variante an. Sie entscheiden wann, wo und in welchem Umfang.
Webinare - mehr Wissen
Informieren Sie sich mit unseren regelmäßigen Webinaren über aktuelle Themen und Entwicklungen sowie neue Herausforderungen und Problemstellungen.