Was ist TOGAF?

TOGAF® steht für „The Open Group Architecture Framework“ und ist ein umfassendes Framework für das Enterprise Architecture Management. Es bietet eine strukturierte Methode und bewährte Best Practices, um Unternehmen bei der Entwicklung, Implementierung und Verwaltung von Unternehmensarchitekturen zu unterstützen. TOGAF umfasst eine Vielzahl von Konzepten, Methoden und Werkzeugen, die dazu dienen, Geschäftsstrategien mit IT-Systemen und -Infrastrukturen zu verbinden und die Effizienz, Agilität und Wertschöpfung von Unternehmen zu verbessern. Vor allem unterstützt TOGAF dabei, Fehler zu reduzieren, Budgets und Zeitpläne einzuhalten sowie das Business-IT-Alignment kontinuierlich weiterzuentwickeln.

TOGAF wurde 1995 von der Open Group aus TAFIM (Technical Architecture Framework for Information Management) entwickelt, einem IT-Management-Framework, das in den 1990er Jahren vom US-Verteidigungsministerium eingesetzt wurde. Seither verbessert die Open Group TOGAF stetig. Die aktuelle Version, der TOGAF Standard, 10th Edition, wurde im Jahr 2022 angekündigt.

Was ist neu im TOGAF Standard, 10th Edition?

Der TOGAF® Standard, 10th Edition, erleichtert insbesondere die Einführung von Best Practices. Nicht nur zeigt er auf, wo Sie dauerhafte und universelle Konzepte sowie bewährte Best Practices finden, sondern gibt auch Hinweise, wo Sie nach sich neu entwickelnden Ideen Ausschau halten können. Dadurch ist es noch besser und umfangreicher möglich, den Standard auf die Bedürfnisse Ihrer Unternehmensarchitektur anzupassen.

Zudem deckt die neueste Version agile Ideen, die digitale Transformation, Microservices und zahlreiche weitere moderne Ansätze ab. Damit ermöglich der TOGAF Standard, 10th Edition, es Unternehmen, in einem breiten Spektrum von Anwendungsfällen effizient und effektiv zu agieren. Die Struktur ist dabei modular aufgebaut, sodass Unternehmen sich genau die Teile von TOGAF zunutze machen können, die zu ihnen passen. Die Stärke von TOGAF liegt dabei in einem ausgewogenen Verhältnis universeller Konzepte und variabler Konfigurationsmöglichkeiten für die Detailebene.

Welche TOGAF Zertifizierungen gibt es?

Bei SERVIEW können Sie sowohl die Grundlagen von TOGAF als auch weiterführende Konzepte für die direkte Anwendung in Ihrem Unternehmen erlernen. Dazu starten Sie Ihre Reise mit der TOGAF Enterprise Architecture Foundation. Hier erlernen Sie alle wichtigen Schlüsselkonzepte für eine reibungslose Enterprise Architecture nach der neuesten Version. Unter anderem gewinnen Sie Einbllicke in die Architecture Development Method (ADM) und entwickeln eine gemeinsame Sprache mit anderen TOGAF Praktizierenden.

Im Anschluss können Sie Ihren Weg mit dem TOGAF Enterprise Architecture Practitioner Training fortsetzen. Hier geht es an die Umsetzung: Sie eignen sich die nötigen Kompetenzen an, um den TOGAF Standard auf die Entwicklung, Aufrechterhaltung und Nutzung in Ihrer Organisation anzuwenden. Vertiefendes Wissen zur ADM, Stakeholdermanagement, Change Management und weiteren Themen steht ebenso auf dem Lehrplan wie das Management von Architekturanforderungen. So sind Sie in der Lage, Ihre Organisation effektiv zu transformieren – und geben Ihrer Karriere neuen Schwung.

Wollen Sie direkt alles geben und Ihr Unternehmen auf schnellstmöglichem Weg nach vorne bringen? Dann empfehlen wir Ihnen unseren praktischen Kombinationskurs „TOGAF Enterprise Architecture Kombination (Foundation + Practitioner)“, der unmittelbar hintereinander erst die Grundlagen und im Anschluss Techniken zur praktischen Anpassung und Umsetzung vermittelt.

Wie Sie sich auch entscheiden: Mit einer TOGAF Zertifizierung führen Sie das Feld in puncto Enterprise Architecture an – und das nach modernsten Standards und Methoden. Legen Sie gleich los!

TOGAF Trainings entdecken

Überzeugen Sie sich selbst: SERVIEW Vorteile

Termingarantie
100% sicher

Kompromisslos sicher mit der SERVIEW Termingarantie. Durchkreuzte Pläne, kurzfristige Ausfälle, Ärger? Nicht mit uns!

SERVIEW
Prüfungsversicherung

Sicherer Rahmen für Ihren Prüfungsantritt und kostenfreie Prüfungswiederholung bei Nichtbestehen.

Maximal flexibel:
SERVIEW Trainingsformate

Unsere Trainings gibt es in den unterschiedlichsten Formaten - für jeden Lerntyp ist etwas dabei!