ITSM Simulation MarsLander - eine Simulation für ITIL 4
Erleben Sie, wie agiles Service Management praktisch angewendet wird – mit einer simulierten Marslandung! MarsLander ist eine praxisnahe, interaktive und spannende Service-Management-Simulation. In dieser aufregenden Mission übernimmt Ihr Team die Arbeit des Mission-Control-Centers.
Gemeinsam müssen Sie eine Rakete sicher zum Mars bringen, um wissenschaftliche Daten zu sammeln. Dabei verlangen unterschiedliche Ereignisse und eine sich ständig verändernde Umwelt von Ihnen, Ihre Serviceprozesse agil auszurichten. Nur so ermöglichen Sie optimale Problemlösungen, Kursanpassungen sowie vorausschauende Korrekturen an Ihrer Mission. Dank der sich stetig verändernden Anforderungen an Ihre Mission erhalten Sie an nur einem Tag fundierte Praxiseinsichten ins Service Management.
Von der Mondlandung zur Mars-Mission: Eine neue Ära des Service Managements
Im 20. Jahrhundert haben wir mit ITIL® als Grundlage unsere Services so gesteuert, dass die Apollo-13-Mission sicher den Mond erreichte und wieder zur Erde zurückkehrte. Ein Meilenstein der Raumfahrtgeschichte! Doch die Reise zum Mars stellt uns vor eine völlig neue Dimension von Herausforderungen – sie erfordert eine unvorstellbare Weiterentwicklung unserer Service-Delivery-Fähigkeiten.
Die Komplexität einer Mars-Mission
Ein MarsLander auf dem Roten Planeten? Noch nie wurde eine derart komplexe Mission umgesetzt. Die Systeme sind revolutionär und vollgepackt mit Software – viel mehr, als es bei Apollo der Fall war. Gleichzeitig müssen wir in der Lage sein, unvorhergesehene Ereignisse blitzschnell zu meistern. Hier reicht herkömmliches Service Management nicht aus.
Agilität und Lean im Fokus
Die Service-Welt der Mars-Mission erfordert Agilität: unterschiedliche Teams müssen nahtlos zusammenarbeiten, um Software, Hardware und Services perfekt aufeinander abzustimmen. Änderungen und neue Anforderungen kommen schneller denn je – wir müssen diese nicht nur zügig, sondern auch sicher umsetzen. Das klassische ITSM bleibt wichtig, doch es muss sich den dynamischen Anforderungen anpassen: Agiles Service Management wird zur treibenden Kraft.
Aber was bedeutet das konkret?
Lernen im Orbit: Flexibilität ist entscheidend
Eine Fehlfunktion im All lässt sich nicht durch einen Techniker vor Ort beheben. Wir arbeiten in einem unbekannten Terrain, lernen aus jedem Schritt, den wir gehen, und passen uns kontinuierlich an. Kleine, flexible Verbesserungen sorgen dafür, dass unsere Services exakt auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmt bleiben.
Gleichzeitig sind wir auf ein verzahntes Ökosystem von Partnern und Lieferanten angewiesen. Alle Beteiligten müssen flexibel sein, sich aufeinander abstimmen und in Echtzeit auf neue Anforderungen reagieren können.
Wissen teilen, Silos aufbrechen
Der Schlüssel liegt in multifunktionalen Teams: Wissen wird geteilt, Übergaben werden minimiert und Missverständnisse verhindert. Jede Entscheidung, jede Handlung zielt darauf ab, die Anforderungen des Kunden bestmöglich zu erfüllen – während wir den Flow of Work stetig steigern.
Die Mars-Mission fordert uns heraus, das Service Management neu zu denken – schneller, smarter und flexibler. Und genau darin liegt die Zukunft: eine Welt, in der wir für die größten Herausforderungen bereit sind und dabei kontinuierlich lernen und wachsen.
Dieses Training bieten wir als Inhouse-Variante an.
Kontaktieren Sie uns gern persönlich für ein unverbindliches Angebot – über das Kontaktformular, per E-Mail an education@serview.de oder telefonisch unter +49 (0) 6172 177 44 60.
Zukünftige Missionen, z. B. durch Programme wie NASA’s Artemis oder SpaceX’s Mars-Koloniepläne, zielen darauf ab, Menschen sicher auf den Mars zu bringen. Dabei wird der Planet als potenzielles langfristiges Ziel für menschliche Präsenz und Erforschung betrachtet.
Das Szenario: Gemeinsam zum Roten Planeten
Die Mission deines Teams ist klar definiert: Einen Raketenstart mit dem MarsLander an Bord erfolgreich durchführen, ihn sicher zum Mars bringen und wertvolle Daten für Universitäten und Forschungszentren sammeln.
Eine galaktische Herausforderung
Deine Aufgabe ist es, das Mission Center zu unterstützen und sicherzustellen, dass alle Missionsziele erreicht werden.
Im Zentrum der Mission steht der Missionsdirektor, der das Mission Center leitet. Er führt ein Expertenteam aus Spezialisten für Flugoperationen, Navigation und Kommunikation. Diese Teams koordinieren den Flugplan der Mission und stellen sicher, dass alle Missionsziele erreicht und die vertraglichen Vereinbarungen mit Kunden und Lieferanten eingehalten werden.
Die Teams hinter dem Erfolg
- Das Mission Support Team
Die Support Engineers, Test Engineers und das Change Management stehen bereit, um alle Probleme zu lösen, die während der Mission auftreten. Sie sind das Rückgrat für einen reibungslosen Ablauf. - Das Development Team
Dieses Team entwickelt und wartet die Anwendungen, Funktionen und Fehlerbehebungen, die für die Mission erforderlich sind. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass alles am Boden und im All reibungslos funktioniert. - Die Lieferanten
Die Partner des Projekts liefern essenzielle Services wie Datenkommunikation und Datenspeicherung. Sie sind ein zentraler Bestandteil des gesamten Missionsökosystems. - Der Service Manager
Der Service Manager übernimmt die Gestaltung, Bereitstellung und kontinuierliche Verbesserung der Services. Er sorgt dafür, dass alles optimal aufeinander abgestimmt ist und die Mission erfolgreich bleibt.
Zusammenarbeit für eine neue Ära
Jedes Zahnrad greift ineinander, jedes Team spielt eine Schlüsselrolle. Gemeinsam stellen wir sicher, dass die Mission nicht nur ein technisches, sondern auch ein organisatorisches Meisterwerk wird – und bringen die Menschheit einen großen Schritt näher zu den Sternen.
Voraussetzungen
Sie benötigen keine Vorkenntnisse, um an der Simulation teilnehmen zu können. Erfahrung im IT-Service Management beschleunigen jedoch den Lernfortschritt.
Agenda
1 Tag - Die Agenda stimmen Sie für das bestmögliche Ergebnis gemeinsam mit unseren Experten individuell auf Ihre Anforderungen ab.
Die ITIL 4 Marslander Simulation ermöglicht Ihnen
Im Anschluss an die Simulation möchten Sie und das Team neue Fertigkeiten und Kenntnisse besitzen. Die MarsLander Simulation von SERVIEW ermöglicht Ihnen folgendes:
- Sie können Service Management Prozesse & Practices in konkreten Situationen praktisch umsetzen.
- Sie lernen wie der Flow an Arbeit erhöht, Verschwendung vermieden und Transparenz geschaffen wird
- Sie erfahren was es bedeutet in selbstorganisierenden & multifunktionalen Teams zu arbeiten, wie man heute effizient Informationen teilt und schlechte Kommunikation vermeidet
- Sie erfahren wie alle Aktivitäten ihrer Organisation an den Anforderungen der Kunden ausgerichtet wird
- Sie erhalten eine fundierte Einsicht in die ITSM-Theorie.
- Sie erleben Wechselwirkungen zwischen einzelnen Prozessen/Practices und erfahren, welche Konsequenzen diese für die gesamte Organisation haben können.
- Sie werden geübter im Erkennen und Verbessern von Arbeitsabläufen. Sie lernen, wie agile Konzepte und Methoden die Leistungen der Service-Abteilung verbessern kann.
- Sie lernen, wie Sie als Team effektiver zusammenarbeiten können und wie Sie durch die gemeinsame Planung und Umsetzung Ihre Arbeitsprozesse optimieren können.
- Sie erhalten als Team ein gemeinsames Verständnis darüber wie Ihre Service Organisation zukünftig agiler, schlanker und zuverlässiger wird.
Das sind wir: Das SERVIEW Team stellt sich vor
Entdecken Sie die kreativen Köpfe hinter SERVIEW! Unser einzigartiges Team besteht aus hochmotivierten Profis verschiedenster Fachrichtungen, die alle das gemeinsame Ziel verfolgen: Ihre Fähigkeiten voll auszuschöpfen und Sie in Ihrer Entwicklung zu unterstützen. Gemeinsam streben wir danach, Ihr Potenzial zu entfalten und Sie voranzubringen. Bei uns vereinen sich Qualifikation und Leidenschaft – die perfekte Kombination, um Sie zu begeistern und weiterzubringen!
Warum Simulationen?
Erfahren Sie alles Wissenswerte zu Gamification und Simulationen.
Wir klären auf: "Wozu nutzen Simulationen?"
Überzeugen Sie sich selbst: SERVIEW Vorteile
Termingarantie
100% sicher
Kompromisslos sicher mit der SERVIEW Termingarantie. Durchkreuzte Pläne, kurzfristige Ausfälle, Ärger? Nicht mit uns!
SERVIEW
Prüfungsversicherung
Sicherer Rahmen für Ihren Prüfungsantritt und kostenfreie Prüfungswiederholung bei Nichtbestehen.
Maximal flexibel:
SERVIEW Trainingsformate
Unsere Trainings gibt es in den unterschiedlichsten Formaten - für jeden Lerntyp ist etwas dabei!