Was ist PRINCE2®?
PRINCE2 ist eine weltweit anerkannte und praktizierte Projektmanagement-Methode. Die PRINCE2 Best Practices kombinieren kontrollierte Projektabläufe und regelmäßige Fortschrittskontrolle mit flexiblen Entscheidungsmomenten und einer klaren Organisationsstruktur. So liefert die Methode einen prozessorientierten, produktbezogenen und skalierbaren Rahmen für effektives Projektmanagement.
PRINCE steht für „Projects in Controlled Environments“, wie der Standard bei seiner Schöpfung 1989 am Central Computer and Telecommunications Agency (CCTA) in Großbritannien genannt wurde. PRINCE2 hingegen ist als die allgemeingültige Ableitung des ursprünglich IT-spezifischen Ansatzes bekannt. Die Rechte an der Schutzmarke liegen heute bei AXELOS, einem Joint Venture zwischen der CAPITA Group und dem Cabinet Office.
Das Framework ist dank stetiger Weiterentwicklung in allen Service-Organisationen bestens anwendbar. Dadurch konnte sich PRINCE2 weltweit etablieren und stieg zu einer der am meisten verbreiteten Projektmanagement-Methoden überhaupt auf: Über eine Million Menschen sind heute im Besitz einer PRINCE2 Zertifizierung.
Kontrollierbar, präzise, praxisorientiert: Die Grundelemente von PRINCE2
PRINCE2 beinhaltet vier grundlegende Elemente: Je sieben Prinzipien, Themen und Prozesse sowie eine Beschreibung der möglichen Anpassung an unterschiedliche Projektumfelder. Ein PRINCE2-Projekt wird in kontrollierbare Phasen aufgeteilt. So kann der Projektfortschritt am Ende jeder Phase präzise beurteilt werden, um bei Bedarf rechtzeitig steuernd eingreifen zu können. So führt der Weg des Projekts über steuerbare, gut organisierte und transparente Beiträge zu den gewünschten Ergebnissen. Das Prozessmodell liefert den Teammitgliedern zudem jederzeit konkrete Handlungsempfehlungen für die jeweilige Projektphase.
Auch das Management und die Auftraggeber des Projekts werden in sinnvollem Maß einbezogen. Nach der Methode „Management by Exception“ sind sie jederzeit über den Projektstand informiert, ohne an zeitraubenden Besprechungen teilnehmen zu müssen.
Einfach königlich: PRINCE2 und seine Entwicklung
Für IT-Projekte hat PRINCE2 besondere Vorteile, da die Methode aus der gleichen Feder stammt, wie das weltweit anerkannte ITIL Framework. Doch PRINCE2 lässt sich in vielfältigen Geschäftsfeldern einsetzen, ist auf alle möglichen Projekttypen anwendbar und schafft bei Bedarf sogar den Sprung in die agile Welt.
Schon für sich gilt PRINCE2 als vielseitig und anpassbar. In der Variante PRINCE2 Agile bildet es die ideale Brücke, um eine kontrollierbare und übersichtliche Projektgestaltung mit der Flexibilität und Geschwindigkeit agiler Umgebungen zu verknüpfen.
Eine fortlaufende Weiterentwicklung garantiert, dass die Methode auch in unserer modernen, wandelbaren Arbeitswelt auf dem neuesten Stand bleibt. Erst 2017 wurde PRINCE2 auf Wunsch des Fachpublikums umfassend überarbeitet. Die Kernelemente, die auf jahrzehntelanger Projektmanagement-Erfahrung beruhen, blieben bei dieser Aktualisierung praktisch unverändert. Ein dreiköpfiges Autorenteam, unterstützt von drei Mentoren, verfasste die aktualisierten Leitlinien in enger Zusammenarbeit mit zertifizierten PRINCE2 Practitioners, der akkreditierten AXELOS-Community und Projektmanagement-Experten aus verschiedensten Industriesektoren und Kulturen. Zudem wurden die Leitlinien von über einhundert Projektmanagement-Spezialisten überprüft.