Alles über Hybride-Schulungen von SERVIEW

Mit unseren hybriden Schulungen setzen wir neue Maßstäbe in der Weiterbildung. Egal, ob Sie persönlich vor Ort oder virtuell teilnehmen möchten – bei SERVIEW entscheiden Sie, wie Sie Ihr Training erleben möchten. Unsere Trainings, die hybrid angeboten werden, sind in der Terminübersicht deutlich mit „Hybrid“ gekennzeichnet, damit Sie sofort erkennen, welche Optionen Ihnen zur Verfügung stehen.

Zu den Schulungen

Vorteile von hybriden Schulungen

  • Flexibilität: Wählen Sie zwischen Präsenz- oder Online-Teilnahme.
  • Interaktivität: Stellen Sie Fragen, diskutieren Sie mit und arbeiten Sie aktiv mit – egal, wo Sie sich befinden.
  • Zeitersparnis: Kein Reisestress oder Übernachtungskosten für Online-Teilnehmer.
  • Modernste Technik: Reibungslose Kommunikation und ein optimales Trainingserlebnis.
  • Kompetente Betreuung: Unser erfahrener Trainer führt Sie und die gesamte Gruppe sicher durch das Training.

Hybrid-Schulungen gehören in diese Zeit

In einer sich stetig wandelnden Arbeitswelt ist Flexibilität mehr denn je gefragt – auch bei der Weiterbildung. Als SERVIEW ist es unser Anspruch, nicht nur exzellente Trainings anzubieten, sondern diese auch so zu gestalten, dass sie sich nahtlos in den Alltag unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer integrieren lassen. Deshalb setzen wir auf das hybride Schulungsformat, das die Vorteile von Präsenz- und Online-Training optimal miteinander vereint.

Unser Ziel: Flexibilität ohne Kompromisse
Wir wissen, dass die Anforderungen unserer Kundinnen und Kunden vielfältig sind. Manche bevorzugen die persönliche Interaktion vor Ort, während andere aufgrund von Zeit- oder Reisebeschränkungen auf eine Online-Teilnahme angewiesen sind. Mit dem hybriden Format geben wir Ihnen die Wahl: Sie entscheiden, ob Sie lieber in unserem Schulungszentrum oder bequem von Ihrem Büro oder Homeoffice aus teilnehmen möchten – ohne Abstriche bei Qualität oder Interaktivität.

Innovation als Teil unserer DNA
SERVIEW steht seit jeher für innovative Lösungen, die den Lernerfolg unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer maximieren. Hybride Schulungen sind dabei ein logischer Schritt, um den aktuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Modernste Technologie sorgt dafür, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer – ob vor Ort oder online – voll in das Seminargeschehen integriert sind. So bleibt die Dynamik und Interaktivität unserer Schulungen erhalten, unabhängig vom Standort.

Gemeinsam Zukunft gestalten
Wir bieten hybride Schulungen nicht nur an, um flexibler zu sein, sondern auch, weil wir Verantwortung übernehmen möchten. Weniger Reiseaufwand bedeutet nicht nur Zeitersparnis für Sie, sondern auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Mit diesem Format leisten wir einen kleinen, aber wichtigen Beitrag für eine zukunftsorientierte Weiterbildung.

SERVIEW steht für Qualität – auch hybrid
Ob Sie persönlich vor Ort oder virtuell teilnehmen: Bei uns erleben Sie das volle SERVIEW-Erlebnis. Unsere Trainerinnen und Trainer haben nicht nur ein exzellentes Fachwissen, sondern sind auch darauf spezialisiert, beide Teilnehmergruppen gleichermaßen einzubinden. So stellen wir sicher, dass Sie unabhängig vom gewählten Format von Ihrem Training profitieren.

Hybride Schulungen: Weil moderne Weiterbildung flexibel sein muss.
Mit unserem hybriden Format möchten wir Ihnen die Freiheit geben, sich so weiterzubilden, wie es am besten zu Ihrem Leben und Ihren Bedürfnissen passt – ohne Abstriche bei Qualität, Interaktion oder Lernerfolg. So ermöglichen wir Ihnen und Ihrem Team, jederzeit und überall exzellente SERVIEW Trainings zu erleben.

Zu den Schulungen

Warum SERVIEW auf hybride Schulungen setzt!

Hybride Schulungen sind nicht nur eine Bereicherung für unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sondern bieten auch für uns als Anbieter zahlreiche Vorteile. Dieses Format ermöglicht es uns, unseren Service effizienter, nachhaltiger und flexibler zu gestalten, um noch besser auf die Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen.

1. Größere Reichweite
Dank des hybriden Formats können wir Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus unterschiedlichen Regionen und sogar aus dem Ausland erreichen. Die Online-Teilnahme senkt geografische und logistische Hürden, sodass wir unser Schulungsangebot noch breiter zugänglich machen können.

2. Bessere Ressourcennutzung
Hybride Schulungen erlauben uns, unsere Kapazitäten im Schulungszentrum optimal zu nutzen. Während ein Teil der Gruppe vor Ort geschult wird, können weitere Teilnehmer ohne Platzbeschränkungen online teilnehmen. Dies bedeutet eine effizientere Nutzung unserer Infrastruktur.

3. Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit
Weniger Reisekilometer bedeuten eine geringere Umweltbelastung. Durch hybride Schulungen leisten wir einen aktiven Beitrag zur Nachhaltigkeit, indem wir den CO₂-Fußabdruck unserer Trainings reduzieren.

4. Flexibilität in der Planung
Mit hybriden Schulungen können wir flexibler auf individuelle Anforderungen reagieren. Ob Präsenz, Online oder eine Kombination aus beidem – wir können Schulungen so planen, dass sie den Bedürfnissen unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer und den Rahmenbedingungen optimal entsprechen.

5. Modernisierung unserer Angebote
Durch die Einführung hybrider Schulungen zeigen wir uns als moderner und zukunftsorientierter Anbieter. Dies stärkt unsere Position am Markt und ermöglicht es uns, stets auf dem neuesten Stand der Technologie und Didaktik zu bleiben.

Hybride Schulungen: Ein Format mit Mehrwert für alle.
Indem wir diese Vorteile nutzen, können wir Ihnen nicht nur ein flexibles und innovatives Lernerlebnis bieten, sondern auch unser Unternehmen effizienter und nachhaltiger gestalten. Hybride Schulungen sind somit ein Gewinn für Sie, für uns und für die Zukunft der Weiterbildung.

Zu den Schulungen

Wir haben alles bedacht, damit Sie die hybriden Schulungen genießen können!


1. Bedenken: Geringere Interaktion für Online-Teilnehmer

Argument: Online-Teilnehmer könnten sich abgekoppelt fühlen und weniger in Diskussionen oder Übungen eingebunden sein.

Entkräftung:
Hybride Schulungen bei SERVIEW setzen auf modernste Technologie, um Online-Teilnehmer nahtlos zu integrieren. Unsere Trainer gestalten die Inhalte interaktiv, sodass alle Teilnehmer – ob vor Ort oder virtuell – aktiv eingebunden werden. Dank hochwertiger Video- und Audiotechnik hören, sehen und kommunizieren Online-Teilnehmer in Echtzeit, als wären sie vor Ort. Übungen und Gruppenarbeiten werden so gestaltet, dass sie für alle gleichermaßen funktionieren.


2. Bedenken: Technische Probleme könnten den Lernfluss stören

Argument: Die Abhängigkeit von Technik (z. B. Internetverbindung oder Mikrofone) könnte zu Störungen führen.

Entkräftung:
SERVIEW verwendet bewährte und zuverlässige Techniklösungen, die regelmäßig geprüft und optimiert werden. Im seltenen Fall eines technischen Problems steht unser Support-Team bereit, um sofort Abhilfe zu schaffen. Zudem werden unsere Trainer geschult, auf solche Situationen flexibel zu reagieren, sodass der Lernfluss für alle Teilnehmer erhalten bleibt.


3. Bedenken: Der persönliche Austausch fehlt

Argument: Teilnehmer vor Ort können sich besser vernetzen und in den Pausen austauschen, während Online-Teilnehmer diese Möglichkeit nicht haben.

Entkräftung:
Hybride Schulungen bieten gezielte Interaktionsmöglichkeiten, die den Austausch fördern. Virtuelle Breakout-Räume und moderierte Diskussionen sorgen dafür, dass auch Online-Teilnehmer sich intensiv austauschen und vernetzen können. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Kontakte nach dem Training über digitale Netzwerke zu pflegen.


4. Bedenken: Unterschiedliche Lernerfahrungen vor Ort und online

Argument: Teilnehmer vor Ort könnten von der persönlichen Nähe zum Trainer profitieren, während Online-Teilnehmer sich benachteiligt fühlen könnten.

Entkräftung:
Unsere Trainer sind darauf spezialisiert, beide Gruppen gleichermaßen einzubinden. Inhalte, Übungen und Diskussionen werden so gestaltet, dass alle Teilnehmer unabhängig vom Standort dieselbe hohe Qualität des Trainings erleben. Außerdem haben Online-Teilnehmer durch die direkte Sicht auf Präsentationen und den Trainer oft eine klarere Perspektive als manche Teilnehmer vor Ort.


5. Bedenken: Schwierige Konzentration bei Online-Teilnahme

Argument: Es könnte schwerfallen, sich bei einer Online-Teilnahme über längere Zeit zu konzentrieren, insbesondere in der häuslichen Umgebung.

Entkräftung:
Unsere hybriden Schulungen sind modular und interaktiv aufgebaut, mit regelmäßigen Pausen und abwechslungsreichen Inhalten, die die Aufmerksamkeit fördern. Darüber hinaus bieten wir Tipps für eine optimale Umgebung im Homeoffice, damit Online-Teilnehmer konzentriert und ohne Ablenkung teilnehmen können.


6. Bedenken: Die Trainer könnten überfordert sein, beide Gruppen zu managen

Argument: Der Trainer hat keine Unterstützung durch einen Co-Trainer, was die Qualität der Betreuung beeinträchtigen könnte.

Entkräftung:
Unsere Trainer sind speziell darauf geschult, hybride Trainings effektiv zu leiten und sowohl die Online- als auch die Präsenzgruppe optimal zu betreuen. Zudem ist das hybride Format bei SERVIEW so strukturiert, dass alle Teilnehmer von der umfassenden Kompetenz und Erfahrung des Trainers profitieren können.


7. Bedenken: Online-Teilnehmer verpassen den praktischen Anteil

Argument: Übungen oder Rollenspiele könnten online weniger effektiv sein.

Entkräftung:
Übungen und Rollenspiele werden so gestaltet, dass sie für Online-Teilnehmer genauso effektiv sind wie für Teilnehmer vor Ort. Dies wird durch gezielte Moderation und den Einsatz virtueller Tools wie Breakout-Räume oder digitale Whiteboards erreicht.


Hybride Schulungen bei SERVIEW bieten eine durchdachte und bewährte Lösung, die sowohl Flexibilität als auch Qualität gewährleistet. Bedenken werden proaktiv adressiert, sodass alle Teilnehmer ein optimales Lernerlebnis haben.

Zu den Schulungen

„Unterhaltsame Hybrid-Schulungen sind nicht eine Frage der Technik - sondern der Erfahrung!“

Durch unsere Kunden vom Erfolg gekrönt 

Ihr kostenfreies Erstgespräch

Wir beraten Sie gerne - Haben Sie Fragen?