Die PECB-Story - Der Global Leader für Zertifizierungen von Standards

PECB (Professional Evaluation and Certification Board) ist ein global anerkannter Zertifizierungsanbieter, der Bildungsdienstleistungen, Bewertungen und Zertifizierungsprogramme gemäß ISO/IEC 17024 für Einzelpersonen in einer Vielzahl von Disziplinen bietet. PECB zielt darauf ab, digitales Vertrauen durch umfassende Bildung und Zertifizierung in verschiedenen Fachgebieten zu fördern und setzt sich dafür ein, dass Fachleute ihre Kompetenz und ihr Engagement durch international anerkannte Standards nachweisen können.

Das Unternehmen bietet über 300 spezialisierte Trainingskurse an, die sich auf Bereiche wie Informationssicherheit, Datenschutz, Geschäftskontinuität, Qualitäts- und Servicemanagement, Risikomanagement, Gesundheit und Sicherheit sowie Nachhaltigkeit konzentrieren. Diese Kurse sind darauf ausgerichtet, den neuesten Industrietrends und Bedrohungen gerecht zu werden und bieten sowohl Online- als auch Präsenzschulungen an, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Lernenden gerecht zu werden.

PECB ist durch eine Vielzahl internationaler Akkreditierungen anerkannt, darunter die International Accreditation Service (IAS), die United Kingdom Accreditation Service (UKAS) und die ANSI National Accreditation Board (ANAB). Diese Akkreditierungen bestätigen die Einhaltung strenger Qualitätsstandards in der Zertifizierung und sind ein Beweis für die Glaubwürdigkeit und Anerkennung der Zertifikate von PECB weltweit.

Das Unternehmen legt großen Wert auf Kundenorientierung und Flexibilität und bietet maßgeschneiderte Lösungen, die darauf abzielen, die beruflichen Fähigkeiten von Einzelpersonen zu verbessern und die Geschäftskontinuität ihrer Kunden zu sichern. PECB ist in über 150 Ländern präsent und arbeitet mit einem großen Netzwerk von Partnern und Trainern zusammen, um eine weltweit konsistente Qualität und Verfügbarkeit seiner Dienstleistungen zu gewährleisten​

Umfangreiches Portfolio für digitales Vertrauen

PECB bietet eine breite Palette von Zertifizierungen an, die auf verschiedenen internationalen Standards basieren und sich auf mehrere Fachgebiete erstrecken. Einige der Hauptkategorien umfassen:

  • Informationssicherheit: Zu den Kursen gehören ISO/IEC 27001 Lead Auditor und Lead Implementer, die Fachwissen in Informationssicherheitsmanagement vermitteln.
  • Datenschutz und Datenmanagement: Hier bietet PECB Kurse wie Certified Data Protection Officer an, die sich auf die Einhaltung von Datenschutzgesetzen konzentrieren.
  • Business Continuity Management: Kurse wie ISO 22301 Lead Auditor bereiten die Teilnehmer darauf vor, Systeme zur Geschäftskontinuität zu auditieren und zu implementieren.
  • Risikomanagement: ISO 31000 und verwandte Kurse bieten Schulungen zum Verständnis und Management von Risiken in Organisationen.
  • Qualitätsmanagement: Kurse wie ISO 9001 Lead Auditor fokussieren auf Qualitätsmanagement-Systeme und deren Auditierung.
  • Gesundheit, Sicherheit und Umwelt: Zertifizierungen wie ISO 45001 für Arbeitssicherheitsmanagement sind ebenfalls verfügbar.
  • Nachhaltigkeit und Energiemanagement: Hierzu zählen Zertifizierungen wie ISO 50001, die sich mit Energiemanagement beschäftigen.
  • Cybersicherheit: Technische Kurse, die spezifisches technisches Know-how und praktische Labore beinhalten, bereiten auf Herausforderungen in der realen Welt vor.

Diese Zertifizierungen sind so gestaltet, dass sie Fachleuten helfen, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu beweisen, ihre Karriere voranzutreiben und die operativen Leistungen ihrer Organisationen zu verbessern. Jede Zertifizierung folgt einem spezifischen Lehrplan, der auf die jeweiligen ISO-Standards und die neuesten Branchentrends abgestimmt ist.

Für weitere Details zu den spezifischen Zertifizierungskursen und ihren Inhalten kannst du die offizielle PECB-Website besuchen.

Ein bisschen Geschichte

PECB, gegründet im Jahr 2005 in Montreal, Kanada, ist ein führender Zertifizierungsanbieter, der sich auf die Förderung digitalen Vertrauens durch umfangreiche Bildungs- und Zertifizierungsprogramme in verschiedenen Disziplinen spezialisiert hat. Die Mission des Unternehmens besteht darin, durch seine Dienstleistungen das Vertrauen der Gesellschaft zu stärken, Kompetenzen zu demonstrieren und gesellschaftlichen Nutzen zu bieten.

Seit seiner Gründung hat PECB eine bedeutende Entwicklung durchlaufen und war der erste Zertifizierungskörper, der gegen ISO 37001 akkreditiert wurde. Durch seine fortlaufenden Bemühungen in der Bildung und Zertifizierung hat sich PECB als globaler Marktführer in der Bereitstellung von professionellen Zertifizierungsdiensten etabliert. Die Zertifikate von PECB sind international anerkannt und werden durch bedeutende Akkreditierungen wie die der International Accreditation Service (IAS) und der United Kingdom Accreditation Service (UKAS) bestätigt.

PECB hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und eine umfassende Markenentwicklung durchlaufen, um innovativ zu bleiben und seinen Kunden die modernsten Bildungsangebote bereitzustellen. Dies schließt die Aktualisierung von Trainingskursen und Lehrmaterialien sowie eine Überarbeitung der Website und der Trainingsmaterialien ein, um eine benutzerfreundliche und ansprechende Lernerfahrung zu gewährleisten.

Die Organisation engagiert sich stark für Qualität und Innovation und hat verschiedene Komitees und Beratungsgremien eingerichtet, die aus internationalen Experten bestehen. Diese Gremien überprüfen und stärken kontinuierlich die Zertifizierungsprogramme und -standards von PECB, um sicherzustellen, dass sie die branchenführenden Anforderungen erfüllen und übertreffen

Über die Prüfungen

Das Qualifizierungsschema von PECB basiert auf einer strukturierten Progression von Zertifizierungen, die spezifische Anforderungen an Bildung, Erfahrung und Prüfungsleistungen stellen. Hier ein allgemeiner Überblick über den Prozess:

  1. Entscheidung und Vorbereitung: Zuerst entscheiden Sie, welche Zertifizierung für Ihre beruflichen Bedürfnisse und Qualifikationen geeignet ist. Die Vorbereitung auf die Prüfung erfolgt eigenständig, wobei Kurse und Programme die Erfolgschancen verbessern können, sind aber nicht obligatorisch.
  2. Anmeldung und Prüfung: Sie melden sich für eine Prüfung an, die entweder durch PECB-Partner angeboten wird oder online abgelegt werden kann. Die Prüfungen variieren in ihrer Form, darunter auch offene Buch-Prüfungen.
  3. Ergebnisse und Zertifizierung: Nach der Prüfung, die Ergebnisse werden Ihnen per E-Mail zugeschickt. Bei Bestehen können Sie sich für die Zertifizierung bewerben, wofür spezifische Bildungs- und Berufserfahrungen erforderlich sind.
  4. Rezertifizierung: Die Aufrechterhaltung der Zertifizierung erfordert kontinuierliche professionelle Entwicklung und eventuell die Zahlung von Jahresgebühren.

PECB setzt auch spezifische Schemata für verschiedene Fachbereiche um, wie zum Beispiel für Risikomanagement, Datenschutzbeauftragte und verschiedene ISO-Standards. Die Anforderungen variieren je nach Zertifizierungsniveau und umfassen in der Regel eine Kombination aus beruflicher Erfahrung, spezifischer Erfahrung (z.B. Auditstunden) und ethischen Verpflichtungen, wie das Unterzeichnen des PECB-Ethikkodex.

Für Fachleute, die eine Spitzenqualifikation anstreben, bietet PECB das Master Credential an, das umfangreiche Erfahrungen und fortgeschrittene Kenntnisse in einem spezifischen Bereich anerkennt und entsprechende Weiterbildungs- und Erfahrungsanforderungen stellt.

Weitere Details zu den spezifischen Anforderungen und Prozessen für verschiedene Zertifizierungen können Sie direkt auf den Webseiten von PECB einsehen​.

Digitales Vertrauen schaffen

PECB betont, dass digitales Vertrauen eine entscheidende Rolle in der modernen Geschäftswelt spielt und essentiell für die Sicherheit und Integrität digitaler Interaktionen ist. Die Organisation stellt heraus, dass Unternehmen durch wirksame Sicherheitsprotokolle und Datenschutzbestimmungen Vertrauen schaffen können. PECB unterstützt dieses Ziel durch das Angebot von Zertifizierungen und Bildungsprogrammen, die Fachleute in Schlüsselbereichen wie Informationssicherheit, Datenschutz und Compliance schulen. Diese Programme zielen darauf ab, das Vertrauen zwischen Unternehmen und ihren Kunden zu stärken und eine sichere digitale Umgebung zu fördern.

Für umfassendere Informationen können Sie die PECB Digital Trust Seite besuchen.

Michael Kresse, Inhaber
„Als Partner vom PECB wollen wir helfen digitales Vertrauen durch entsprechende Schulungen herzustellen!“