Rolle? Agile Coach! – Fragen? Viele!

Rolle? Agile Coach! – Fragen? Viele!

Begriffe wie Agilität, Servant Leadership und transformationales Führen halten in deutschen wie internationalen Organisationen Einzug. Nicht selten suchen Unternehmen aktiv nach Agile Coaches, um den steigenden Bedarf an Veränderungen und dem damit einhergehenden Wandel von Organisationen zu bewältigen. Was macht diese Rolle aus? Was bringt eine solche Person mit? Wie unterscheidet sie sich von anderen Rollen, wie z. B. dem Scrum Master? Diesen Fragen gehen wir nach und ermöglichen Ihnen ein umfassendes Verständnis der Rolle des Agile Coaches. 

Um Komplexität zu reduzieren und den Lesefluss zu erleichtern, wird auf die feminine Schreibweise verzichtet. Bitte beachten Sie, dass mit dem Begriff des Agile Coaches alle Geschlechter inbegriffen sind.

Was ist eigentlich ein Agile Coach?

Wenn Sie sich auf die Suche nach diesem Begriff machen und Kompetenzen sowie Aufgaben der Rolle durchlesen, werden Sie schnell feststellen: So einfach gestaltet es sich mit der Rolle und der Definition des Agile Coaches nicht. Der Begriff wird in verschiedenen Zusammenhängen unterschiedlich verwendet, teilweise unterscheidet er sich von Organisation zu Organisation.

Was also ist die Schnittmenge, die Quintessenz der Rolle? Ein Agile Coach kann bezeichnet werden als eine Person, die Einzelpersonen und Organisationen dabei unterstützt, anpassungsfähig und selbstlernend zu werden. Nur, wenn eine Organisation anpassungsfähig ist, wird sie langfristig überleben. Selbstlernend bedeutet, dass die Organisation sich und ihre Prozesse selbstständig weiterentwickelt, wo sie Optimierungsbedarf identifiziert hat.

Ein Agile Coach benötigt vielschichtige Kompetenzen, um der Organisation dienen zu können. Dazu zählen zum Beispiel das Kennen und Anwenden von Führungsstilen, Expertise in agilen Ansätzen und deren Kombination, Know-how bezüglich Change Management und noch viel mehr. Der Agile Coach sollte allerdings keinesfalls als Alleinkämpfer fungieren, sondern Mitarbeitern und der Organisation den Weg ebnen, indem er ihnen hilfreiche Tools und Best Practices mit an die Hand gibt. Der Agile Coach öffnet die Tür, durchgehen müssen die Mitarbeiter selbst.

Warum brauchen Organisationen einen Agile Coach?

In unserer modernen und schnelllebigen Welt voller Instabilität, Unsicherheiten, Komplexität und Mehrdeutigkeiten (eng.: VUCA) fällt es Unternehmen immer schwerer, mit der Zeit zu gehen und auf Veränderungen zu reagieren. Wie wichtig Veränderungsbereitschaft ist, machte bereits Charles Darwin deutlich: „It is not the strongest of the species that survives, nor the most intelligent; it is the one most adaptable to change.” Streichen wir das Wort „species“ durch und ersetzen es durch „organizations“, erhalten wir das Szenario, in dem wir uns befinden.

Was nützen uns perfekte Strukturen und Prozesse, wenn sie nur eine Darstellung eines kurzen Moments und deshalb morgen schon veraltet sind? Was nützen uns die detailliertesten Pläne, die wir aufgrund von veränderten Markt- oder Umgebungsbedingungen ohnehin nicht einhalten können? Um Wandel zu gestalten, braucht es diese eine Rolle, den Agile Coach. Wandel geschieht nicht von allein, sondern benötigt Unterstützung von jemandem mit Expertise, auf den sich Mitarbeiter und die Organisation verlassen können. Und hier kommen Sie als Agile Coach ins Spiel.

Was macht ein Agile Coach?

Das Ergebnis eines Agile Coaches lässt sich gut mit der Agile Onio beschreiben. Nach außen sichtbar verändert der Agile Coach die Prozesse und Werkzeuge einer Organisation und befähigt sie zugleich, sich bei Bedarf weiterzuentwickeln und selbst zu verändern. Neue Tools, Prozesse und Techniken einzuführen, ist einfach. Das ist in der Ebene „command and control“ umsetzbar. Sicher sind diese Tools und Prozesse hilfreich und können Agilität unterstützen, aber sie sind nur die Spitze des Eisbergs.

Viel wertvoller und häufig weniger beachtet wird das, was dem Menschen nicht sichtbar ist: Die Veränderung des Mindsets, der Haltung und der gelebten Werte einer Organisation (also das, was bei der Agile Onion „innen“ liegt). Die Werte einer Organisation müssen nachhaltig gestaltet werden und zählen zum Tagesgeschäft eines Agile Coaches. Damit einhergehend werden sich die Glaubenssätze, die Fähigkeiten sowie das Wissen von Einzelpersonen verändern. Dies bildet die entscheidende Grundlage für das Gelingen von Wandel und agiler Transformation.

Was sind die Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten des Agile Coachs?

Eine Rolle setzt sich aus den Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten zusammen, die die Rolle ausführen bzw. mitbringen muss. Bei der Rolle des Agile Coachs ist eines direkt ersichtlich: Es handelt sich um eine immens komplexe Tätigkeit, die sowohl Hard Skills als auch Soft Skills voraussetzt. Um Ihnen einen Überblick zu geben, behandeln wir die „AKVs“ eines Agile Coaches anhand von acht Aspekten, die ihn für uns ausmachen.

Der Lean Agile Leader

Der Agile Coach als Lean Agile Leader verkörpert alle Anforderungen, die agile Ansätze an ihre Führungskraft stellen. Es werden Menschen (weiter-)entwickelt, ein Growth Mindset verfolgt und vor allem Strukturen gemanagt, aber niemals Menschen. Der Agile Coach befähigt Mitarbeiter und die Organisation, sich selbst zu managen und zu organisieren.

Als treibende Kraft für agile Transformation, das heißt für die Einführung agiler Ansätze und Arbeitsweisen, sollte der agile Coach Kompetenzen über verschiedene Führungsstile verfügen – sowohl theoretisch, aber vor allem auch praktisch. Er schreitet als Vorbild in Sachen Agilität voran und gibt sein Wissen über Leadership an die Organisation weiter.

Der Visionär

Zunächst nimmt der Visionär den Ist-Zustand auf, was in der Praxis häufig anhand von agilen Assessments durchgeführt wird. Er nimmt das Standbild auf, setzt es in seinen Gesamtkontext und entwickelt daraufhin gemeinsam mit den Mitarbeitern der Organisation das Bild der Zukunft. Dieses behält der Agile Coach stets im Blick und überprüft die Schritte, die getan werden, um diese Vision zu erreichen.

Agile Ansätze leben Kundenfokus. So tut es auch der Agile Coach: Er stellt seinen Klienten stets in den Fokus seiner Aktivitäten und der Vision und unternimmt das für ihn Richtige. Dafür sollte er seine Klienten und Stakeholder gut kennen. Auch braucht er ein Gespür für ihre Bedürfnisse und den Weg, diese zu erfüllen, damit er seine Klienten zum maximalen Erfolg führen kann.

Der Coach

Als Coach hilft der Agile Coach zu reflektieren. Er beobachtet Teams sowie die Organisation und reflektiert mit ihnen gemeinsam. Mit dieser Praktik schafft er ein Bewusstsein für die eigenen blinden Punkte und Potenziale. So erarbeitet er wertvolle Verbesserungsmaßnahmen.

Jeder braucht Coaching, von dem Mitarbeiter über das Top Management bis hin zur gesamten Organisation. Wandel bedeutet Loslassen. Und das ist niemals einfach. Daher müssen Mitarbeiter einen Ansprechpartner haben, um einen Weg zu finden, mit diesem Wandel umzugehen. Dabei führt der Coach seine Klienten durch Fragen zur Lösung und vertraut darauf, dass diese bereits in ihm liegt. Eine Kernkompetenz ist dabei „zuhören und verstehen“. Zusätzlich sollte der Agile Coach Techniken und Interventionsverfahren beherrschen, um für die Organisation so gewinnbringend wie möglich zu agieren.

Das Ziel dieses Aspekts ist, das Mindset und das Verhalten von Mitarbeitern nachhaltig zu verändern und den Weg für agile Ansätze zu ebnen.

Der Experte

In agilen Ansätzen und begleitenden Practices sollte der Agile Coach absolut fit sein. Wann passt welches Framework am besten? Welche Methoden können wir begleitend dazu verwenden? Scrum, Kanban, OKR und SAFe®​​​​​​​ sollten keine Buzzwords sein, sondern gelebte Realität des Agile Coaches.

Der Experte sollte Antworten auf Fragen haben, die im agilen Umfeld auftreten: Wie gestaltet sich Agile Governance? Wie machen wir Reporting? Welche Metriken können wir verwenden? Der Agile Coach analysiert Ursachen, evaluiert Lösungen und zeigt seinen Klienten konkrete Lösungswege auf.

Der Facilitator

Der Agile Coach ist ein Organisations- und Moderationstalent. Dieses bringt er vor allem bei spezifischen Events ein, wodurch der Agile Coach z. B. die Entscheidungsfindung, die Kommunikation und den Fokus der Teams und der Organisation unterstützt.

Mit Menschen zu interagieren ist das tägliche Geschäft eines Agile Coaches. Verschiedene Menschen bedürfen unterschiedlicher Kommunikationsstile, damit eine Sprache gesprochen und das Ziel erreicht wird. Daher weist der Facilitator exzellente Kommunikationsskills auf. Auch sorgt er für eine ergebnisorientierte Kommunikation im Team, was er durch gekonnte Moderation unterstützt.

Der Trainer

Teams, die agil werden möchten, bringen in der Regel kein oder wenig Wissen für die nächsten Schritte mit. In dem Fall ist es an dem Agile Coach, Mitarbeiter und die Organisation anzuleiten und neue Arbeitsweisen zu lehren, damit alle auf demselben Wissensstand stehen. Das Training kann viele Bereiche umfassen, von Teamarbeit über agile Ansätze und Kommunikation bis zur Feedbackkultur.

Der Change Agent

Um Wandel zu ermöglichen und die Mitarbeiter einer Organisation mitzunehmen, braucht es einen strukturierten Ansatz und Prozesse, die sich in die Organisation integrieren lassen. Ein neues Organisationsdesign ist nicht von heute auf morgen möglich, sondern verfolgt einen langen Prozess, der sich an dem orientiert, was die Menschen innerhalb des Unternehmens benötigen. Zugleich soll der Prozess aber auf die wirtschaftlichen und strategischen Ziele der Organisation einzahlen. Diese Schnittstelle bedient der Change Agent.

Der Mentor

Dies ist eine Aufgabe, die mit Coaching in Verbindung steht. Während beim Coaching das Gegenüber selbst die Lösung auf seine Frage findet, steht der Agile Coach als Mentor seinem Mentee mit Rat und Tat zur Seite. Er agiert als eine Art Berater und findet Lösungen, die ansonsten nicht erreichbar wären. Der Mentor hat zudem einen stark partnerschaftlichen Aspekt, da er die Anlaufstelle für Hindernisse und Probleme darstellt und in einer vertrauensvollen Beziehung mit seinem Gegenüber steht.

Ein Agile Coach benötigt dafür Empathie und gutes Urteilsvermögen, welche der Aufgaben er zu einem gewissen Zeitpunkt ausführen muss – passend zur Situation und seiner Umgebung. Im Agile Coach finden wir so eine ganze Palette an unterschiedlichen Fähigkeiten und Kompetenzen, die er alle einsetzt, um agile Ansätze maximal erfolgreich in einer Organisation einzuführen.

Agile Coach vs. Scrum Master – was denn nun?

Der Scrum Master ist sicher das Vorbild des Agile Coaches und beide Rollen haben in der Tat viel gemeinsam. Zum Beispiel liegt auf dem Weg zur Karriere als Agile Coach der Schritt, die Rolle des Scrum Masters auszuführen.

Jedoch liegt bereits in der Namensgebung der Rollen ein bedeutender Unterschied: Während der Scrum Master im Scrum-Umfeld und für sein Scrum Team tätig ist, agiert der Agile Coach organisationsübergreifend und nicht nur im Scrum-Umfeld, sondern überall da, wo agile Praktiken angewendet werden. Die Tätigkeit eines Scrum Masters zu beherrschen, macht Sie noch nicht zu einem guten Agile Coach. Allerdings sollte ein Agile Coach unbedingt auch ein guter Scrum Master sein.

Agile Coach vs. Unternehmensberater – was ist der Unterschied?

Viele Unternehmensberater lösen das Problem eines Kunden, indem sie ihm Fachkonzepte präsentieren, dem Kunden also aktiv einen Lösungsvorschlag für eine Herausforderung unterbreiten. Das kann – je nach Kontext – hilfreich sein.

Ein (agiler) Coach hingegen erarbeitet das Lösungskonzept gemeinsam mit seinem Klienten und gibt Hilfe zur Selbsthilfe, sodass der Klient am Ende der Zusammenarbeit (sofern es sich um einen externen Agile Coach handelt) selbst weiß, wie er Veränderung gestalten kann. Als selbstlernende Organisation weiß der Klient nach der Zusammenarbeit genau, wie er in welchen Situationen agieren kann.

Im Unterschied zur Beratung liegt beim Coaching die Verantwortung für die Lösung und Implementierung von Handlungsmaßnahmen beim Klienten. Coaching ist in der Regel wertvoller, um agile Zusammenarbeit nachhaltig zu entwickeln. Ergebnisse und Konzepte, die zusammen erarbeitet werden, weisen ein höheres Commitment der Belegschaft auf und haben eine höhere Erfolgsquote in der Zielerreichung.

Der Agile Coach bei SERVIEW

Ihnen reichen die bisherigen Informationen noch nicht? Sie möchten Klartext reden? In der Agile-Coach-Ausbildung polieren Sie Ihre Kompetenzen auf Hochglanz!  Hier lernen Sie in kurzer Zeit anhand packender Szenarien, wie Sie diese Rolle in der Praxis ausführen können und welche Werkzeuge Sie dafür benötigen.

Zur Agile-Coach-Ausbildung

Wie SERVIEW Ihnen noch helfen kann?

Stehen Sie vor einer Herausforderung im agilen Umfeld und haben viel unternommen, aber keine Lösung parat? Unsere hochkarätigen Agile Coaches unterstützen Sie tatkräftig bei der Lösungsfindung und stehen für Sie mit offenen Ohren und hochgekrempelten Ärmeln bereit. Sprechen Sie uns einfach an!

Agile Coach anfragen

Kommentare

Keine Kommentare

Kommentar schreiben

* Diese Felder sind erforderlich