ISO / IEC 42001 Lead Implementer Schulung und Zertifizierung

Die ISO/IEC 42001 Lead Implementer-Schulung vermittelt den Teilnehmern die wesentlichen Kompetenzen, die sie benötigen, um ein Managementsystem für künstliche Intelligenz (AIMS) effektiv zu planen, zu implementieren, zu verwalten, zu überwachen, zu warten und fortlaufend zu verbessern.

E-Learning

Sie möchten sich mittels der offiziellen Lernplattform in einem selbstbestimmten Lerntempo auf Ihre anstehende Zertifizierung vorbereiten.

ab 695,00 EUR

p.P. zzgl. gesetzl. MwSt.



Zeitraum
Zeitzone / Sprache
Ort
Preis (Netto)
Garantie

E-Learning

EN

E-Learning SERVIEW
E-Learning (Englisch)

E-Learning
1.095,00 EUR Befristetes Angebot 695,00 EUR

Garantietermin

Dieser Termin ist direkt buchbar. Sie können ihn in den Warenkorb legen.

Sofortangebot erstellen


Methodik E-Learning

Unser eLearning-Kurs "ISO/IEC 42001 Lead Implementer" wird über eine App angeboten und ist zugänglich, sobald Sie sich mit Ihrem Konto anmelden. Der Kurs umfasst Videomaterial sowie konventionelles Schulungsmaterial, aufgeteilt in tägliche Lerneinheiten mit editierbaren Zusatzdateien, inklusive Fallstudien, Übungen und Lösungsschlüsseln. Zur Steigerung der Interaktivität beinhaltet der Kurs auch Quizze, die das Engagement der Teilnehmer fördern und das Verständnis des Lernstoffes vertiefen.

Agenda

Sie erhalten einen 365-tägigen Zugang zur offiziellen Lernplattform KATE der PECB. In diesem Zeitraum können Sie das Training nach Ihrem persönlichen Zeitplan absolvieren.

Ihre Vorteile

  • Die Zertifizierungs- und Prüfungsgebühren sind im Preis des Schulungskurses enthalten.
  • Teilnehmende erhalten umfangreiche Schulungsunterlagen mit mehr als 400 Seiten, inklusive praktischer Beispiele, Übungen und Tests.
  • Nach Abschluss des Kurses wird Ihnen eine Bescheinigung ausgestellt, die 31 CPD-Punkte (Continuing Professional Development) umfasst.
  • Sollten Sie die Prüfung nicht bestehen, haben Sie die Möglichkeit, diese innerhalb von 12 Monaten nach dem ursprünglichen Termin einmalig kostenfrei zu wiederholen.

Vorteile des ISO/IEC 42001 e-Learning Lead Implementer

Dieser eLearning-Schulungskurse wurden so konzipiert, dass sie den Bedürfnissen verschiedener Lernender mit unterschiedlichen Lernpräferenzen und/oder begrenzter Zeit für die Teilnahme an einer Schulungssitzung gerecht werden. Hier sind einige der Hauptvorteile:

  • Sowohl der Schulungskurs als auch die Prüfung werden vollständig online durchgeführt.
  • Sie benötigen also lediglich ein elektronisches Gerät, einen Internetzugang und die entsprechende Anwendung.
  • Der Schulungskurs ist rund um die Uhr verfügbar, sodass Sie Ihr Lerntempo, Ihre Zeit und Ihren Ort an Ihren Zeitplan anpassen können, anstatt Ihren Zeitplan an den Schulungskurs anpassen zu müssen.
  • Der uneingeschränkte Zugang ermöglicht es Ihnen, bei Bedarf zu jedem Abschnitt des Schulungskurses zurückzukehren.
  • Jeder Schulungskurs besteht aus mehreren Videoabschnitten. Dies wurde mit dem alleinigen Ziel durchgeführt, die Informationen leicht zugänglich und verarbeitbar zu machen. 

Inhalte der ISO/IEC 42001 Lead Implementer


Künstliche Intelligenz (KI) ist zu einer zentralen Kraft in der modernen Technologiewelt geworden und erstreckt sich über zahlreiche Branchen. Der rasante Fortschritt der KI bringt spezifische Herausforderungen mit sich, die fundiertes Fachwissen erfordern. Der PECB ISO/IEC 42001 Lead Implementer eLearning-Kurs bereitet Sie darauf vor, KI-Managementsysteme gemäß den Normen effektiv zu implementieren und zu verwalten. Der Kurs vermittelt notwendige Fähigkeiten, um KI-Strategien praktisch umzusetzen und bietet umfassendes Wissen über die besten Praktiken für die Integration von KI in Organisationen.

Zielgruppe der ISO/IEC 42001 Lead Implementer


  • Fachleute, die für die Überwachung und Verwaltung von KI-Projekten verantwortlich sind,
  • Berater, die zu KI-Implementierungsstrategien beraten,
  • Fachberater und Spezialisten, die die praktische Umsetzung von AIMS gemäß ISO/IEC 42001 meistern wollen,
  • Personen, die sicherstellen sollen, dass KI-Projekte die KI-Anforderungen innerhalb einer Organisation erfüllen,
  • Mitglieder von AIMS-Implementierungsteams, die an der Implementierung von KI-Systemen beteiligt sind,
  • Führungskräfte und Manager, die fundierte Entscheidungen über die KI-Implementierung und deren Ausrichtung auf ISO/IEC 42001 treffen wollen

Lernziel ISO/IEC 42001 Lead Implementer


Im Kurs lernen Sie die Grundlagen und Prinzipien eines KI-Managementsystems (AIMS) gemäß ISO/IEC 42001 kennen und interpretieren die spezifischen Anforderungen aus der Sicht eines Implementierers. Sie beginnen mit der Planung und Initiierung der Implementierung unter Einsatz der IMS2-Methodik von PECB und weiteren etablierten Praktiken. Zudem unterstützen Sie Organisationen dabei, ihr AIMS kontinuierlich zu verbessern und auf ein Zertifizierungsaudit durch Dritte vorzubereiten.

Prüfungsdetails ISO/IEC 42001 Lead Implementer


Die Prüfung „PECB Certified ISO/IEC 42001 Lead Implementer“ erfüllt alle Anforderungen des PECB Examination and Certification Program (ECP). Sie deckt die folgenden Kompetenzbereiche ab: 

  • Bereich 1: Grundlegende Prinzipien und Konzepte eines Managementsystems für künstliche Intelligenz (AIMS)
  • Bereich 2: Anforderungen an ein Managementsystem für künstliche Intelligenz
  • Bereich 3: Planung einer AIMS-Implementierung auf der Grundlage von ISO/IEC 42001
  • Bereich 4: Implementierung eines AIMS auf der Grundlage von ISO/IEC 42001
  • Bereich 5: Überwachung und Messung eines AIMS auf der Grundlage von ISO/IEC 42001
  • Bereich 6: Kontinuierliche Verbesserung und Vorbereitung auf ein AIMS-Zertifizierungsaudit

Spezifische Informationen über die Art der Prüfung, die verfügbaren Sprachen und weitere Einzelheiten finden Sie in der Liste der PECB-Prüfungen und den Prüfungsregeln und -richtlinien.